Condividi
Fr. 49.00
G K Chesterton, G. K. Chesterton, Gilbert K. Chesterton
Pater Brown - Tod und Amen - Alle Fälle in einem Band
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester. Doch unterschätzen sollte man den Geistlichen aus Essex keinesfalls. Gesegnet mit reichlich Menschenverstand (und göttlichem Beistand), hat Pater Brown noch jeden Verbrecher überführt, wenngleich er die Strafe oftmals der göttlichen Gerichtsbarkeit überlässt. Und als katholischer Geistlicher weiß er mehr über die Sünden, die Abgründe der Menschen, über das Böse als seine säkularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gärtchen und mal auf Londons Straßen zutragen. Was ihn das Böse auf Erden ertragen lässt? Sein Humor - und der hat es in sich. Sämtliche Fälle des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.
Info autore
Gilbert Keith Chesterton, 1874 in London-Kensington in eine protestantisch-unitarische Familie hineingeboren, war in jungen Jahren stark von allem Okkulten fasziniert, trat aber 1922 schließlich der römisch-katholischen Kirche bei. Er studierte Illustration und Literaturwissenschaft (ohne Abschluss), arbeitete als Karikaturist und Journalist. Die Felder, auf denen er sich als Literat bewegte, waren vielfältig: Er schrieb Essays, Gedichte, Theaterstücke, Erzählungen und Romane. Außerdem war er ein streitbarer Intellektueller, führte Debatten zu ethischen, sozialen, historischen, aber auch (wirtschafts-)politischen Fragen mit George Bernard Shaw (seinem besten Freund, mit dem er allerdings selten einer Meinung war), H. G. Wells oder Bertrand Russell. Chesterton starb 1936 in Beaconsfield, Buckinghamshire. Die Totenmesse wurde in der Westminster Cathedral gehalten. 2013 wurde in Northampton ein Verfahren zu seiner Seligsprechung eröffnet, das jedoch sechs Jahre später wegen Chestertons »Mangel an Spiritualität« eingestellt wurde.
Riassunto
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester. Doch unterschätzen sollte man den Geistlichen aus Essex keinesfalls. Gesegnet mit reichlich Menschenverstand (und göttlichem Beistand), hat Pater Brown noch jeden Verbrecher überführt, wenngleich er die Strafe oftmals der göttlichen Gerichtsbarkeit überlässt. Und als katholischer Geistlicher weiß er mehr über die Sünden, die Abgründe der Menschen, über das Böse als seine säkularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gärtchen und mal auf Londons Straßen zutragen. Was ihn das Böse auf Erden ertragen lässt? Sein Humor - und der hat es in sich. Sämtliche Fälle des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.
Testo aggiuntivo
»G. K. Chesterton ist so lustig, dass man fast glauben könnte, er habe Gott erfunden.« Franz Kafka »Die Pater-Brown-Geschichten gehören zu den genialsten überhaupt.« Julian Symons »G. K. Chesterton ist einer der brillantesten Krimiautoren. Niemals schrieb er auch nur einen einzigen uneleganten oder unbeholfenen Satz.« P. D. James »Ganz zufällig kommt der bescheidene, unauffällige und kleine Vater Brown daher, ein Priester, ein Sohn der katholischen Kirche, sieht, schweigt und siegt. Dieser Sherlock Holmes ist katholisch - ich hätte nie geglaubt, dass Sellerie und Spargel nebeneinander möglich wären. Es schmeckt. Es schmeckt sogar sehr gut.« Kurt Tucholsky »Chesterton ist einer besten Autoren unserer Zeit.« Jorge Luis Borges »G. K. Chesterton ist einer der herrlichsten Schriftsteller aller Zeiten.« Jürgen Kaube / Frankfurter Allgemeine Zeitung
Relazione
»G. K. Chesterton ist so lustig, dass man fast glauben könnte, er habe Gott erfunden.« Franz Kafka »Die Pater-Brown-Geschichten gehören zu den genialsten überhaupt.« Julian Symons »G. K. Chesterton ist einer der brillantesten Krimiautoren. Niemals schrieb er auch nur einen einzigen uneleganten oder unbeholfenen Satz.« P. D. James »Ganz zufällig kommt der bescheidene, unauffällige und kleine Vater Brown daher, ein Priester, ein Sohn der katholischen Kirche, sieht, schweigt und siegt. Dieser Sherlock Holmes ist katholisch - ich hätte nie geglaubt, dass Sellerie und Spargel nebeneinander möglich wären. Es schmeckt. Es schmeckt sogar sehr gut.« Kurt Tucholsky »Chesterton ist einer besten Autoren unserer Zeit.« Jorge Luis Borges »G. K. Chesterton ist einer der herrlichsten Schriftsteller aller Zeiten.« Jürgen Kaube / Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dettagli sul prodotto
Autori | G K Chesterton, G. K. Chesterton, Gilbert K. Chesterton |
Con la collaborazione di | Hans Wilhelm Haefs (Traduzione), Hans Wilhelm;Haefs Haefs (Traduzione), Hanswilhelm Haefs (Traduzione), Julian Haefs (Traduzione) |
Editore | Kampa Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 13.10.2022 |
EAN | 9783311125662 |
ISBN | 978-3-31-112566-2 |
Pagine | 1272 |
Dimensioni | 144 mm x 63 mm x 211 mm |
Peso | 1171 g |
Categorie |
Narrativa
> Gialli
> Polizieschi, thriller, spionaggio
Humor, entspannen, Priester, Essex, Menschenverstand |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.