Fr. 34.50

Pädagogik des Lernens - Können - Wissen - Wollen im idealtypischen Lernprozess

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wollen, Können und Wissen sind die drei Dimensionen des Lernens - sowohl in der Schule als auch an anderen Lernorten.Durch ihre Analyse werden Lernhemmungen erkannt und Lernförderung möglich. Das Lehrwerk trägt interdisziplinäre Befunde zu diesem Thema zusammen und beleuchtet wie Ängsten (Wollen), Konzentrationsvermögen (Können) und Memo-Techniken (Wissen) den Lernerfolg beeinflussen. Studierenden in der Lehrerbildung und Praktiker:innen in außerschulischen Lernorten gibt der Band Impulse für die Unterstützung von Menschen in unterschiedlichen Lernsituationen.

Sommario

"Pädagogik des Lernens - was soll das sein?". Prolog51 Grundlagen einer Pädagogik des Lernens111.1 Wissenschaftliche Disziplin und korrespondierende professionelle Praxis 111.2 Lebenslanges Lernen: Die Entwicklungslinien des Könnens, Wissens und Wollens141.3 Pädagogischer Umgang mit persönlichen181.4 Nähe und Distanz in pädagogischen Handlungsfeldern: Protokoll einer Ortsbegehung332 Lernprozess und seine Tücken432.1 Idealtypischer Lernprozess432.2 Beeinträchtigter Lernprozess512.3 Pädagogik abseits didaktischer Monokultur653 Erschwerte Bedingungen des Lernens713.1 Begriffliche Klärung713.2 Person verankerte Lernbeeinträchtigungen763.3 Sozial bedingte Lernbeeinträchtigungen803.4 Institutionell erzeugte Lernbeeinträchtigungen914 Pädagogisches Handeln als Interventionspraxis974.1 Zur Bedeutung der primären und peripheren Lerndimensionen für den individuellen Lernprozess974.2 Lernhemmungen in der Phase der Familienerziehung1024.3 Lernhemmungen in der Phase der Schulerziehung 1074.4 Lernhemmungen in der Phase der Selbsterziehung1215 Institutionelle Überlegungen1275.1 Pädagogische Institutionen und pädagogisches Handeln1275.2 Professionelles Handeln zwischen Wissen und Erfahrung1375.3 Pädagogische Beratung148Pädagogik des Lernens - was das ist. Epilog155Literatur159

Info autore

Prof. Dr. Stephan Ellinger (Jg. 1964) ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören u. a. Entwicklungspädagogik, Konzepte zur pädagogischen Beratung, Lernprozess und Lernbeeinträchtigungen und Konzepte zur Lehrerbildung. Er ist Pädagogikpreisträger des BLLV 2020.

Riassunto

Wollen, Können und Wissen sind die drei Dimensionen des Lernens - sowohl in der Schule als auch an anderen Lernorten.

Durch ihre Analyse werden Lernhemmungen erkannt und Lernförderung möglich. Das Lehrwerk trägt interdisziplinäre Befunde zu diesem Thema zusammen und beleuchtet wie Ängsten (Wollen), Konzentrationsvermögen (Können) und Memo-Techniken (Wissen) den Lernerfolg beeinflussen.

Studierenden in der Lehrerbildung und Praktiker:innen in außerschulischen Lernorten gibt der Band Impulse für die Unterstützung von Menschen in unterschiedlichen Lernsituationen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.