Fr. 19.90

Der ganz normale Wahnsinn - Wie wir schwierige Menschen verstehen und besser mit ihnen umgehen können

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sind Sie glücklich mit Ihren Mitmenschen? 
"Wenn man dieses Buch gelesen hat - ich schwöre es Ihnen - ist man glücklich", schwärmte Elke Heidenreich über François Lelords "Hectors Reise". - Wenn man "Der ganz normale Wahnsinn" gelesen hat, ist man auch glücklich mit seinen Mitmenschen, so nervtötend sie auch sein mögen. Wie man sich am besten mit schwierigen Menschen arrangiert und trotzdem die Fassung bewahrt, erklärt dieses überaus eloquente und amüsante Buch. 
"Ein unterhaltsames Plädoyer, im Umgang mit schwierigen Menschen nicht gleich das Handtuch zu werfen." Der Tagesspiegel

Info autore

Der Psychologe François Lelord, geboren 1953, schloss 1996 seine Praxis, um sich und seinen Lesern die wirklich großen Fragen des Lebens zu beantworten. „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ wurde ein internationaler Erfolg und stand wochenlang ganz oben auf den deutschen Bestsellerlisten.
Christoph André, geboren 1956, studierte Medizin und Psychologie und arbeitete nach seiner Promotion als Psychologe. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zu psychologischen Themen.

Ralf Pannowitsch, geboren 1965 in Greifswald, studierte Germanistik und Romanistik. Er lebt in Leipzig als Lehrer, Gärtner und Übersetzer aus dem Englischen und Französischen. Beinahe alle Bücher der Autoren Chrstophe André und François Lelord wurden von ihm ins Deutsche übertragen.

Riassunto

Sind Sie glücklich mit Ihren Mitmenschen? 
„Wenn man dieses Buch gelesen hat – ich schwöre es Ihnen – ist man glücklich“, schwärmte Elke Heidenreich über François Lelords „Hectors Reise“. – Wenn man „Der ganz normale Wahnsinn“ gelesen hat, ist man auch glücklich mit seinen Mitmenschen, so nervtötend sie auch sein mögen. Wie man sich am besten mit schwierigen Menschen arrangiert und trotzdem die Fassung bewahrt, erklärt dieses überaus eloquente und amüsante Buch. 
„Ein unterhaltsames Plädoyer, im Umgang mit schwierigen Menschen nicht gleich das Handtuch zu werfen.“ Der Tagesspiegel

Dettagli sul prodotto

Autori Christophe André, François Lelord
Con la collaborazione di Ralf Pannowitsch (Traduzione)
Editore Aufbau TB
 
Titolo originale Les nouvelles personnalités difficiles. Comment les comprendre, les accepter, les gérer
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.08.2022
 
EAN 9783746640013
ISBN 978-3-7466-4001-3
Pagine 494
Dimensioni 115 mm x 36 mm x 191 mm
Peso 386 g
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Guide pratiche

Persönlichkeit, Sozialverhalten, Aussenseiter, Interaktion, Ratgeber, Lebenshilfe, Lebensführung, Umgang, Menschen, Mitmenschen, Beziehungen, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Ratgeber: Karriere und Erfolg, optimieren, Zwischenmenschliches

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.