Fr. 19.90

Kaßbergen - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Man musste etwas mitbringen, um hier leben zu können.« 
Eine Industriestadt am Fuß eines Gebirges voller Erze, Mitte der siebziger Jahre: Die kleine Ulrike zieht nach der Trennung ihrer Eltern zu ihrem Vater nach Kaßbergen, einem Stadtviertel über den Schloten der Stadt, wo die Luft besser ist und die Menschen einander hinter verschlossenen Türen Geschichten von einer glorreichen Vergangenheit erzählen. Ulrike beginnt schon bald, aus der Enge auszubrechen, und trifft Gonzo, einen Punk, der sie in die Welt der Künstler und Schriftsteller, der Unangepassten einführt. Als er von der Stasi verhaftet wird, ist Ulrike auf sich allein gestellt ... 
Ein Gesellschaftsroman, der das Panorama einer Stadt im zwanzigsten Jahrhundert zeichnet, ein Entwicklungsroman und ein Stück deutsche Zeitgeschichte 
»Späte poetische Gerechtigkeit für ein weiteres Kapitel vergessener deutscher Geschichte.« taz

Info autore

Patricia Holland Moritz wurde in Karl-Marx-Stadt – dem heutigen Chemnitz – geboren. Sie arbeitete in Leipzig als Buchhändlerin, verließ dann die DDR und heuerte in Paris als Speditionskauffrau an. Nach einigen Semestern Nordamerikanistik wurde sie Bookerin für verschiedene Bands und dann Schriftstellerin. Neben dem Schreiben arbeitet sie für die SPD in Berlin-Lichtenberg und ebenda in der Obdachlosenhilfe. Bei Aufbau veröffentlichte sie 2021 den Roman »Kaßbergen«.

Riassunto

»Man musste etwas mitbringen, um hier leben zu können.« 
Eine Industriestadt am Fuß eines Gebirges voller Erze, Mitte der siebziger Jahre: Die kleine Ulrike zieht nach der Trennung ihrer Eltern zu ihrem Vater nach Kaßbergen, einem Stadtviertel über den Schloten der Stadt, wo die Luft besser ist und die Menschen einander hinter verschlossenen Türen Geschichten von einer glorreichen Vergangenheit erzählen. Ulrike beginnt schon bald, aus der Enge auszubrechen, und trifft Gonzo, einen Punk, der sie in die Welt der Künstler und Schriftsteller, der Unangepassten einführt. Als er von der Stasi verhaftet wird, ist Ulrike auf sich allein gestellt ... 
Ein Gesellschaftsroman, der das Panorama einer Stadt im zwanzigsten Jahrhundert zeichnet, ein Entwicklungsroman und ein Stück deutsche Zeitgeschichte 
»Späte poetische Gerechtigkeit für ein weiteres Kapitel vergessener deutscher Geschichte.« taz

Dettagli sul prodotto

Autori Patricia Holland Moritz
Editore Aufbau TB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.01.2023
 
EAN 9783746639819
ISBN 978-3-7466-3981-9
Pagine 379
Dimensioni 116 mm x 28 mm x 207 mm
Peso 301 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Expressionismus, Deutschland, Punk, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Die Brücke, Familienleben, Chemnitz, Coming of age, Zeitliche Qualifier, Geographische Qualifier, Stefan Heym, DDR Alltag, Karl-Marx-Stadt, Industriestadt, eintauchen, Kaßberg, Ludwig Kirchner, Wismuth, Kulturhauptstadt 2025

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.