Fr. 19.90

Die Unbeirrbaren - Bonn 1949: Die Frauen des Grundgesetzes kämpfen um Gleichberechtigung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Stimme der Frauen 
Bonn, 1948: Ilsa arbeitet als Sekretärin für den Parlamentarischen Rat. Dabei lernt sie Elisabeth Selbert kennen, eine der vier Frauen, die an der Ausarbeitung des Grundgesetzes beteiligt sind. Schnell wird sie ihre Freundin und Mentorin, Ilsa bewundert ihre modernen Ansichten und ihr Selbstbewusstsein. Mit ihr kämpft sie dafür, die Gleichberechtigung im Gesetzestext zu verankern. Doch dann holt Ilsa ihre Vergangenheit ein, und sie verliebt sich in einen Mann, der nicht zu ihrem neuen Leben zu passen scheint. 
Eine Sternstunde des Feminismus: über die Frauen, die die Gleichberechtigung ins Grundgesetz brachten, verwoben in einer mitreißenden und emotionalen Geschichte

Info autore

Die Autorin Deike Wichmann, geboren 1979, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt. Sie arbeitet als Pressereferentin und hat Politik, Geschichte und Germanistik studiert. im Aufbau Taschenbuch liegt ihr Roman »Die Unbeirrbaren« vor. 

Riassunto

Die Stimme der Frauen 
Bonn, 1948: Ilsa arbeitet als Sekretärin für den Parlamentarischen Rat. Dabei lernt sie Elisabeth Selbert kennen, eine der vier Frauen, die an der Ausarbeitung des Grundgesetzes beteiligt sind. Schnell wird sie ihre Freundin und Mentorin, Ilsa bewundert ihre modernen Ansichten und ihr Selbstbewusstsein. Mit ihr kämpft sie dafür, die Gleichberechtigung im Gesetzestext zu verankern. Doch dann holt Ilsa ihre Vergangenheit ein, und sie verliebt sich in einen Mann, der nicht zu ihrem neuen Leben zu passen scheint. 
Eine Sternstunde des Feminismus: über die Frauen, die die Gleichberechtigung ins Grundgesetz brachten, verwoben in einer mitreißenden und emotionalen Geschichte

Testo aggiuntivo

»Die Geschichte, die Wichmann rund um das Werden des Grundgesetzes gestrickt hat, liest sich gut und bindet auch die historischen Persönlichkeiten ein.«

Relazione

»Einfühlsam beschreibt die Autorin Empfindungen der Hauptfigur Ilsa sowie der Nebenfiguren [...]. Wie nebenbei entwickeln sich die geschichtlichen Umbrüche, ohne dabei die Ängste der Romanfiguren, ihre Alltagssorgen und -freuden aus den Augen zu verlieren. Es wird [...] ein erlebbares Nachkriegsdeutschland porträtiert.« Wiesbadener Kurier 20230220

Dettagli sul prodotto

Autori Deike Wichmann
Editore Aufbau TB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.12.2022
 
EAN 9783746639550
ISBN 978-3-7466-3955-0
Pagine 335
Dimensioni 151 mm x 25 mm x 206 mm
Peso 340 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Racconti e romanzi storici

Nachkriegszeit, Feminismus, Verfassung, verbotene Liebe, Bonner Republik, Bonn, BRD, entspannen, Grundgesetz, Gleichberechtigung, Rheinblick, Brigitte Glaser, Frauenpolitik, Elisabeth Selbert, die Unbeugsamen, Micaela Gabriel, Mütter des Grundgesetzte, Ilsa

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.