Fr. 29.50

Hunde erziehen ohne Schimpfen - Alltagsstrategien für eine typgerechte Erziehung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


Raus aus der Schimpf-Falle!
Schimpfen ist bei vielen Hundehaltenden Teil der Erziehung. Wenn der Hund etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Aber kann Schimpfen auch schaden? Und geht es überhaupt ohne? Tatsächlich kann Schimpfen, auch wenn es kurzfristig zu funktionieren scheint, eine gegenteilige Wirkung haben: Unsere Hunde können unser Verhalten oft nicht richtig deuten, und der Lerneffekt ist selten positiv.
Die Hundeprofis Johanna Spahr und Alexander Schillack zeigen in diesem Buch, wie unsere Hunde wirklich verstehen, was wir von ihnen wollen, und wie wir mit planvollem Handeln zum Ziel kommen. Die Kommunikation steht dabei im Mittelpunkt, Regeln und Konsequenzen muss es aber auch geben. Mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lassen sich Konflikte viel besser lösen als mit Lautstärke.

In diesem Buch erfahrt ihr ...

- warum wir manchmal die Fassung verlieren und wie sich unser Stresslevel auf unsere Hunde auswirkt.
- wie wir richtig mit unseren Hunden kommunizieren und sie typgerecht erziehen.
- wie Hunde lernen und wie wir das für die Erziehung nutzen können.
- warum uns die Umsetzung von Erziehungsregeln oft schwer fällt und wie wir uns den Alltag mit Hund erleichtern können.
- wie wir uns aus festgefahrenen Verhaltensmustern befreien können und die schönen Momente mit unseren Hunden wieder in den Vordergrund rücken.

Sommario

Hinweis zur OptimierungImpressumWichtiger HinweisHunde erziehen ohne SchimpfenInnere Ruhe - neue Wege1. »Und - wie läuft's?« Wo wir aktuell stehen2. »Es reicht!« Warum wir manchmal ausrasten3.»Unerzogen? Mein Hund - doch nicht!« Warum uns schimpfen peinlich ist4. »Moderne Zeiten.« Ist unsere Hundehaltung artgerecht?5. »Sieh's mal so!« Wie Hunde lernen6. »Mach's dir leicht!« Profitipps rund um die Erziehung7. »Lass mal locker!« Entspannte Zeit zu zweit8. »Kein Laisser-faire!« Wie wir Regeln trotzdem durchsetzen9. »Ich schaffe das!« 14 Tage ohne Schimpfen - Die challengeAdressen, die weiterhelfenLiteratur und Zeitschriften

Info autore

Alexander Schillack ist Verhaltensberater für Hundebesitzer und leitet das TeamHundecoach in Wuppertal. Er ist Experte für Ausdrucksverhalten, Hund-Hund-Probleme und die Hund-Mensch-Beziehung.Johanna Spahr ist zertifizierte Hundetrainerin und besitzt eine Hundeschule in Hamburg. Erfolgreiches Hundetraining beginnt für sie mit dem Verständnis für das Hundeverhalten. Ihre Spezialgebiete sind Sozialverhalten, Körpersprache und die Hundebiologie.

Riassunto


Raus aus der Schimpf-Falle!
Schimpfen ist bei vielen Hundehaltenden Teil der Erziehung. Wenn der Hund etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Aber kann Schimpfen auch schaden? Und geht es überhaupt ohne? Tatsächlich kann Schimpfen, auch wenn es kurzfristig zu funktionieren scheint, eine gegenteilige Wirkung haben: Unsere Hunde können unser Verhalten oft nicht richtig deuten, und der Lerneffekt ist selten positiv.
Die Hundeprofis Johanna Spahr und Alexander Schillack zeigen in diesem Buch, wie unsere Hunde wirklich verstehen, was wir von ihnen wollen, und wie wir mit planvollem Handeln zum Ziel kommen. Die Kommunikation steht dabei im Mittelpunkt, Regeln und Konsequenzen muss es aber auch geben. Mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lassen sich Konflikte viel besser lösen als mit Lautstärke.

In diesem Buch erfahrt ihr …

• warum wir manchmal die Fassung verlieren und wie sich unser Stresslevel auf unsere Hunde auswirkt.
• wie wir richtig mit unseren Hunden kommunizieren und sie typgerecht erziehen.
• wie Hunde lernen und wie wir das für die Erziehung nutzen können.
• warum uns die Umsetzung von Erziehungsregeln oft schwer fällt und wie wir uns den Alltag mit Hund erleichtern können.
• wie wir uns aus festgefahrenen Verhaltensmustern befreien können und die schönen Momente mit unseren Hunden wieder in den Vordergrund rücken.

Prefazione

Artgerechte Hundeerziehung nach dem Erfolgsprinzip des Bestsellers

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Schillack, Johanna Spahr
Editore Gräfe & Unzer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.04.2023
 
EAN 9783833884702
ISBN 978-3-8338-8470-2
Pagine 192
Dimensioni 160 mm x 16 mm x 214 mm
Peso 420 g
Illustrazioni 20 Abb., 100 Abb.
Serie GU Tier Spezial
Hunde & Katzen
Heimtier
GU Haus & Garten Tier-spezial
GU Hunde
GU Hundeerziehung
Categorie Guide e manuali > Natura > Allevamento amatoriale

Verstehen, Tierpflege, Hunde, positive Verstärkung, Hundeerziehung, Hundetraining, Welpen, Hundeverhalten, Hundebesitzer, Hundetrainer, Mensch-Hund-Beziehung, Hundepsychologie, hunde erziehen, Hundeerziehung, Hundetraining, Ethologie & Tierverhalten, Ratgeber Hundeerziehung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.