Fr. 64.00

Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur - Positionen der germanistischen Literaturdidaktik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

Info autore










Sebastian Bernhardt (PD Dr. phil.), geb. 1984, ist Privatdozent an der Technischen Universität Braunschweig und vertritt die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Er habilitierte sich an der TU Braunschweig über Literaturausstellungen und ihre Potenziale für das literarische Lernen. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte sind diversitätssensibler Literaturunterricht, Hörspieldidaktik und transmediale Literaturdidaktik.
Jan Standke (Prof. Dr.), geb. 1981, hat den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Literatur an der Technischen Universität Braunschweig inne und ist Herausgeber der Zeitschrift »Literatur im Unterricht. Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsliteratur, Kinder- und Jugendliteratur und Theorien des literarischen Lernens.

Relazione

»Sebastian Bernhardt und Jan Standke legen mit ihrem Sammelband zum historischen Erzählen in der Gegenwartsliteratur (und weiteren medialen Formaten) eine substanzielle Publikation vor, die Aufmerksamkeit nicht zuletzt auch seitens Lehrer*innen verdient, die Orientierung im unterrichtlichen Umgang mit diesen teils herausfordernden Gegenständen suchen.«

Florian Eickmeyer, www.kinderundjugendmedien.de, 13.06.2023 20230614

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sebastian Bernhardt (Editore), Standke (Editore), Jan Standke (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.10.2022
 
EAN 9783837663792
ISBN 978-3-8376-6379-2
Pagine 360
Dimensioni 157 mm x 25 mm x 240 mm
Peso 616 g
Illustrazioni 26 schw.-w. Abb.
Serie Literaturdidaktik und literarische Bildung
Literaturdidaktik und literarische Bildung 3
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Literatur, Literaturwissenschaft, Unterricht, Literaturunterricht, Bildung, Kultur, Postmoderne, Germanistik, Education, Literature, Literary Studies, Culture, German Literature, Allgemeine Literaturwissenschaft, Fiktion, Historiographie, Postmodernism, Historiography, Classroom Practices, Fiktionalisierte Geschichte, Literaturbildung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.