Fr. 38.90

Atmende Städte - Zukunftschancen für Stadt und Land mit und nach Corona

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die dramatische Sars-CoV-2 Pandemie wirkt weltweit in vielen Bereichen des Lebens wie ein Brandbeschleuniger. Davon sind auch Architektur und Städtebau betroffen. Der Handel in den Innenstädten ist weggebrochen, die Bedeutung von Büros nimmt ab. Dafür werden mehr Grünflächen für die Erholung benötigt und veränderte Wohnungsgrundrisse, um das Homeoffice aufzunehmen. Das Buch benennt die wichtigsten architektonischen und städtebaulichen Veränderungen, die mit Corona in Stadt und Land einhergehen, stellt sie in den Kontext des Stadtumbaus durch den Klimawandel, verortet sie historisch und leitet daraus konkrete Strategien und Chancen ab, um den zentralen Zukunftsherausforderungen zu begegnen, die sich aus der Pandemie für Stadt und Land ergeben. 

Sommario

Distanz oder Dichte.- Stadt und Land - aufgemischt.- Vom Ende der Innenstadt wie wir sie kannten.- Arbeiten und Wohnen - neu kombiniert.- Mobilität auf dem Prüfstand.- Pandemie und Klimakrise.- Schönheit und gutes Leben.- Systemvertrauen und Gesundheitslandschaft.

Info autore

Prof. Christa Reicher. Studium der Architektur an der RWTH Aachen u. ETH Zürich, Gründung eines eigenen Planungsbüros RHA REICHER HAASE ASSOZIIERTE, Professur für Städtebau und Entwerfen an der Hochschule Bochum, Professur für Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund, Professur für Städtebau und Entwerfen an der RWTH Aachen, Direktorin des Instituts für Städtebau und Europäische Urbanistik.
Jürgen Tietz. Ausbildung zum Buchhändler, Studium Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, seitdem freiberuflicher Publizist zu den Themen Architektur und Denkmalpflege, zahlreiche Veröffentlichung in Tageszeitung, Fachzeitschriften und Bücher.

Riassunto

Die dramatische Sars-CoV-2 Pandemie wirkt weltweit in vielen Bereichen des Lebens wie ein Brandbeschleuniger. Davon sind auch Architektur und Städtebau betroffen. Der Handel in den Innenstädten ist weggebrochen, die Bedeutung von Büros nimmt ab. Dafür werden mehr Grünflächen für die Erholung benötigt und veränderte Wohnungsgrundrisse, um das Homeoffice aufzunehmen. Das Buch benennt die wichtigsten architektonischen und städtebaulichen Veränderungen, die mit Corona in Stadt und Land einhergehen, stellt sie in den Kontext des Stadtumbaus durch den Klimawandel, verortet sie historisch und leitet daraus konkrete Strategien und Chancen ab, um den zentralen Zukunftsherausforderungen zu begegnen, die sich aus der Pandemie für Stadt und Land ergeben. 

Dettagli sul prodotto

Autori Christa Reicher, Kristine Reicher, Jürgen Tietz
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.12.2022
 
EAN 9783658377588
ISBN 978-3-658-37758-8
Pagine 85
Dimensioni 170 mm x 9 mm x 243 mm
Peso 244 g
Illustrazioni XLIV, 85 S. 33 Abb., 29 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Ecologia

Klimawandel, Städtebau, Stadtplanung, Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen, Life Sciences, arbeitswelten, Corona, Civil Engineering, Stadt- und Gemeindeplanung und -politik, Biomedical and Life Sciences, Urban Ecology, Urban and municipal planning and policy, Civil engineering, surveying and building

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.