Fr. 35.90

Der Kreis - Die letzte Jesidin

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mitten hinein in die Wirren und politischen Umwälzungen während und nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches, in das Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Religionen, Kulturen und Kolonialmächten wird die kurdische Jesidin Aziza geboren. Es ist die Zeit, in der das osmanische Militär, später auch fanatische muslimische Sekten mit allen Mitteln versuchen, die Jesiden zum Islam zu bekehren. Jesidische Dörfer werden angegriffen, das Hab und Gut der Einwohner gestohlen, Frauen und Mädchen versklavt. Selbst vor den Gräbern der Jesiden wird nicht Halt gemacht, die Verstorbenen aus- und nach islamischer Tradition erneut begraben.Auch Azizas Familie wird gefangen genommen und zwangsislamisiert. Doch trotz allen Leids und aller Grausamkeiten, die das Mädchen erleiden muss, lässt sie sich nicht brechen und bleibt eine aufrechte Jesidin. Nachdem ihr die Flucht gelungen ist, wandert sie bis zu ihrem Tod als Heilerin von einem Dorf ins andere und hilft ihren Mitmenschen - unabhängig von ihrem Glauben und ihrer Herkunft. Als sie stirbt, ist sie bereits zu einer regionalen Legende geworden, die von Muslimen, Christen und Jesiden gleichermaßen verehrt wird. Nach der wahren Geschichte der Jesidin Begê Samur (1894-1956), deren Grab bei Urfa in der Türkei heute ein heiliger Ort ist, an den Menschen allen Glaubens gehen, um für Heilung zu beten.

Info autore

Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan stammt aus dem kurdischen Teil der Türkei und gilt als international anerkannter Experte der Transkulturellen Psychiatrie und Traumatologie. Er ist Orientalist und Psychologe, leitet das Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und ist Dekan des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie an der Universität Duhok (Autonome Region Kurdistan in Irak). Er kümmert sich seit Jahren um Opfer der Terrormiliz Islamischer Staat sowie Mädchen und Frauen aus der Volksgruppe der Jesiden und bildet Fachkräfte in vielen Ländern der Welt aus. Für sein außerordentliches Engagement im Bereich Menschenrechte wurde er mit dem Women’s Rights Award 2016 und dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2017 erhielt er vom American Jewish Committee (AJC) den Ramer Award for Courage in the Defense of Democracy für sein Engagement zugunsten jesidischer IS-Opfer.

Dettagli sul prodotto

Autori Jan Ilhan Kizilhan
Editore Europa Verlag München
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2022
 
EAN 9783958905320
ISBN 978-3-95890-532-0
Pagine 368
Dimensioni 145 mm x 30 mm x 220 mm
Peso 615 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Christentum, Islam, Irak, Kurden, Verfolgung, Naher Osten, Syrien, Türkei, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Naher und Mittlerer Osten, Religion und Glaube, Muslime, Osmanisches Reich, Jesiden, Missionierung und Konversion, Urfa, auseinandersetzen, Konvertieren, Bezug zu Kurden, Begê Samur, Zwangsislamisierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.