Fr. 31.20

Peergroup-Eingewöhnung - Für Kita, Krippe und Kindertagespflege

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fachpublikation zur Eingewöhnung. Für Kita, Krippe und Kindertagespflege. Alter: 0-3 Jahre +++ Gut ankommen in der Kita!Das gelingt mit der Peergroup-Eingewöhnung schnell und entspannt für Kinder und Eltern. Denn hier werden mehrere gleichaltrige Kinder als Gruppe gleichzeitig eingewöhnt und unterstützen sich beim Ankommen in der Kita, Krippe oder Kindertagespflege gegenseitig - so wie auch die Eltern gemeinsam mit den Kindern "eingewöhnt" werden und direkt in Kontakt miteinander treten können.Theorie und Praxis vereintFür die Autorin ist die Peergroup-Eingewöhnung die logische Weiterführung der bisher praktizierten Methoden (Berliner und Münchener Modell) und liefert für die pädagogische Arbeit rund um den Übergang einen weiteren Ansatz.Das Buch erläutert die theoretischen Grundgedanken und stellt dar, welche Bedeutung die Gruppe der Gleichaltrigen für die kindliche Entwicklung hat.Auf der praktischen Umsetzung liegt der Fokus dieses Fachbuchs: Die Autorin beschreibt die wesentlichen Säulen der gemeinschaftlichen Eingewöhnung sowie deren konkrete Umsetzung im Kita- und Krippenalltag.

Riassunto

Fachpublikation zur Eingewöhnung. Für Kita, Krippe und Kindertagespflege. Alter: 0-3 Jahre +++

Gut ankommen in der Kita!
Das gelingt mit der Peergroup-Eingewöhnung schnell und entspannt für Kinder und Eltern. Denn hier werden mehrere gleichaltrige Kinder als Gruppe gleichzeitig eingewöhnt und unterstützen sich beim Ankommen in der Kita, Krippe oder Kindertagespflege gegenseitig - so wie auch die Eltern gemeinsam mit den Kindern „eingewöhnt“ werden und direkt in Kontakt miteinander treten können.

Theorie und Praxis vereint
Für die Autorin ist die Peergroup-Eingewöhnung die logische Weiterführung der bisher praktizierten Methoden (Berliner und Münchener Modell) und liefert für die pädagogische Arbeit rund um den Übergang einen weiteren Ansatz.
Das Buch erläutert die theoretischen Grundgedanken und stellt dar, welche Bedeutung die Gruppe der Gleichaltrigen für die kindliche Entwicklung hat.
Auf der praktischen Umsetzung liegt der Fokus dieses Fachbuchs: Die Autorin beschreibt die wesentlichen Säulen der gemeinschaftlichen Eingewöhnung sowie deren konkrete Umsetzung im Kita- und Krippenalltag.

Dettagli sul prodotto

Autori Anja Cantzler
Editore Verlag an der Ruhr
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2022
 
EAN 9783834660343
ISBN 978-3-8346-6034-3
Pagine 120
Dimensioni 210 mm x 9 mm x 297 mm
Peso 532 g
Illustrazioni mit farbigen Abbildungen
Serie Kita-Qualität praktisch gestalten
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

optimieren, Kita Eingewöhnung, Berliner Modell, Kindergarten Eingewöhnung, Eingewöhnung Tagespflege, Eingewöhnung Modelle, Eingewöhnung Krippe, Münchener Modell Kita, Eingewöhnungsmodelle, Konzept Eingewöhnung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.