Fr. 46.90

Die mediale Konstruktion der Wirklichkeit - Eine Theorie der Mediatisierung und Datafizierung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In einer Welt der digitalen Medien und datenbasierten Online-Plattformen muss die Sozialtheorie völlig neu überdacht werden. Fünfzig Jahre nachdem Peter L. Berger und Thomas Luckmann ihren Klassiker "Die Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" veröffentlicht haben, gehen zwei führende Medien- und Kommunikationsforscher, Nick Couldry und Andreas Hepp, erneut der Frage nach, wie die soziale Welt von Menschen "geschaffen" wird. Im Zentrum steht allerdings eine Alltagswelt, die von digitalen Medien und Infrastrukturen durchdrungen ist. Wie verändert sich die soziale Welt, in der wir leben, wenn sie dermaßen auf digitalen Medien und Datenprozessierung fußt? Wie können wir die Konsequenzen dieser tiefgreifenden Mediatisierung für die Gesellschaft, aber auch die Qualität des individuellen Lebens fassen? Ausgehend von der Diskussion einer Vielzahl von Theorien und einer breiten Auswahl an empirischen Studien bietet dieses Buch eine differenzierte Darstellung, wie die "digitale Welt" historisch entstanden ist und wohin die tiefgreifende Mediatisierung uns führt.

Sommario

Einleitung.- Konstruktion der sozialen Welt.- Dimensionen der sozialen Welt.- Agency der sozialen Welt.- Fazit.

Info autore

Dr. Nick Couldry ist Professor of Media, Communications and Social Theory an der London School of Economics, Department of Media and Communications.Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung an der Universität Bremen.

Riassunto

In einer Welt der digitalen Medien und datenbasierten Online-Plattformen muss die Sozialtheorie völlig neu überdacht werden. Fünfzig Jahre nachdem Peter L. Berger und Thomas Luckmann ihren Klassiker „Die Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit“ veröffentlicht haben, gehen zwei führende Medien- und Kommunikationsforscher, Nick Couldry und Andreas Hepp, erneut der Frage nach, wie die soziale Welt von Menschen „geschaffen“ wird. Im Zentrum steht allerdings eine Alltagswelt, die von digitalen Medien und Infrastrukturen durchdrungen ist. Wie verändert sich die soziale Welt, in der wir leben, wenn sie dermaßen auf digitalen Medien und Datenprozessierung fußt? Wie können wir die Konsequenzen dieser tiefgreifenden Mediatisierung für die Gesellschaft, aber auch die Qualität des individuellen Lebens fassen? Ausgehend von der Diskussion einer Vielzahl von Theorien und einer breiten Auswahl an empirischen Studien bietet dieses Buch eine differenzierte Darstellung, wie die „digitale Welt“ historisch entstanden ist und wohin die tiefgreifende Mediatisierung uns führt.

Dettagli sul prodotto

Autori Couldry, Nick Couldry, Andreas Hepp
Editore Springer, Berlin
 
Titolo originale The Mediated Construction of Reality
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.04.2023
 
EAN 9783658377120
ISBN 978-3-658-37712-0
Pagine 319
Dimensioni 160 mm x 19 mm x 210 mm
Illustrazioni XIV, 319 S. 1 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Media Studies, Digital Media, Media Culture, Communication, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, Media studies: internet, digital media and society, Information theory, Digital and New Media, Digital/New Media, Media Sociology, Media and Communication Theory, Media and Communication History, Mass media and culture, Mass media and history

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.