Fr. 89.00

Empirie im Mönchsgewand - Naturforschung in süddeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Arbeit untersucht das Zusammenwirken von naturwissenschaftlichen Praktiken und religiöser Lebensweise am Beispiel süddeutscher Klöster in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Monastische Naturforschung bildete eine nach innen gerichtete Wissenschaftskultur, deren spezifische Eigenschaften wesentlich aus der pragmatischen Verknüpfung von Klosterleben und Forschungspraxis resultierten. Die Wirkung monastischer Naturforschung ging jedoch deutlich über die Grenzen des Klosters hinaus. Ordensgelehrte gestalteten die süddeutsche Wissenschaftslandschaft entscheidend mit, besonders hinsichtlich kollektiver Arbeitsweisen und Standardisierung. Die Studie schließt eine wichtige Lücke im Verständnis der frühneuzeitlichen Gelehrsamkeit, indem sie die neben Universitäten und Akademien bisher kaum beachteten Klöster als Orte der Wissensproduktion mit einbezieht. Dabei legt sie nicht nur einen Schwerpunkt auf handschriftliches Quellenmaterial von astronomischen Beobachtungen und physikalischen Experimenten, sondern berücksichtigt auch die materielle Kultur der Messapparate und Demonstrationsexperimente.

Info autore










Julia Bloemer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Museum und kuratiert eine neue Dauerausstellung zur 'Natur der Naturwissenschaften'.

Relazione

»Insgesamt liegt eine sehr gut zu lesende Arbeit vor, die einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Naturforschung im 18. Jahrhundert leistet, indem sie Mönche und Klöster als Akteure und Orte von Wissensproduktion ins Zentrum stellt.«
Anna Mariss, H-Soz-Kult, 05.03.2024

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Bloemer
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2022
 
EAN 9783525311424
ISBN 978-3-525-31142-4
Pagine 276
Dimensioni 160 mm x 23 mm x 237 mm
Peso 582 g
Illustrazioni mit 9 s/w-, 14 farb. Abb. und 11 Tab.
Serie Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 022
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Astronomie, Religion, Deutschland, Süddeutschland, Klöster, Aufklärung, Wissenschaftsgeschichte, Gelehrtenrepublik, Religion und Wissenschaft, Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum, Benediktinerorden, auseinandersetzen, Geschichte Frühe Neuzeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.