Fr. 19.90

Raumfahrer, 5 Audio-CD (Audiolibro)

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gebäude lassen sich abtragen und neu aufbauen, Erinnerungen nicht

Jan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, gerät das fragile Gleichgewicht der Familie ins Wanken: Welche Beziehung führte Jans Mutter mit dem Vater von Herrn Kern? Und was haben die Kerns mit der Kunst von Georg Baselitz zu tun? Immer weiter arbeitet sich Jan durch das Schweigen mehrerer Generationen, taucht ein in die Geschichte der Baselitz-Brüder, die Geschichte seiner Eltern und begreift, dass die Gegenwart nicht nur aus der eigenen Vergangenheit besteht. 

Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind - und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen. Eindringlich gelesen von Christian Friedel.

Info autore

Lukas Rietzschel,
geboren 1994, in Räckelwitz in Ostsachsen, lebt in Görlitz. 2012 wurde sein erster Text im ZEIT-Magazin veröffentlicht, seitdem folgten Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien. Er wurde mit dem Retzhof-Preis für junge Literatur ausgezeichnet und war Gewinner bei poet/bewegt. Sein Debütroman »Mit der Faust in die Welt schlagen« erschien 2018 und war ein Bestseller, der auch seinen Weg ins Theater fand (Uraufführung in Dresden). Lukas Rietzschels Debütroman war für den aspekte-Literaturpreis nominiert und erhielt den Gellert-Preis. Im Frühjahr 2021 wird am Leipziger Theater der erste dramatische Text von Rietzschel uraufgeführt. Der Autor wird 2022 Stipendiat der Villa Aurora sein.

Christian Friedel,
geboren 1979 in Magdeburg, ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Neben seiner schauspielerischen Arbeit am Dresdner und Düsseldorfer Theater ist er insbesondere bekannt für seine Hauptrollen in den Filmen »Das weiße Band« und »Elser« sowie zuletzt für seine Auftritte in den Serien »Babylon Berlin« und »Parfum«. Außerdem ist Christian Friedel Leadsänger und Komponist der Band »Woods of Birnam« und Sprecher in verschiedenen Hörspielen.

Riassunto

Gebäude lassen sich abtragen und neu aufbauen, Erinnerungen nicht

Jan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, gerät das fragile Gleichgewicht der Familie ins Wanken: Welche Beziehung führte Jans Mutter mit dem Vater von Herrn Kern? Und was haben die Kerns mit der Kunst von Georg Baselitz zu tun? Immer weiter arbeitet sich Jan durch das Schweigen mehrerer Generationen, taucht ein in die Geschichte der Baselitz-Brüder, die Geschichte seiner Eltern und begreift, dass die Gegenwart nicht nur aus der eigenen Vergangenheit besteht. 


Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind – und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen. Eindringlich gelesen von Christian Friedel.

Dettagli sul prodotto

Autori Lukas Rietzschel
Con la collaborazione di Christian Friedel (Lettore / narratore)
Editore Hörbuch Hamburg
 
Lingue Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 6h 28min)
Pubblicazione 24.11.2022
 
EAN 9783869093109
ISBN 978-3-86909-310-9
Dimensioni 130 mm x 10 mm x 140 mm
Peso 136 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Sachsen, Nachkriegszeit, Deutsche Literatur, DDR, Ostdeutschland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Familiengeschichte, Deutsche Geschichte, Aufbau Ost, Rietschel, Georg Baselitz, Nachwendezeit, Wendeverlierer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.