Fr. 47.90

Blütenmeer - Roman | Das Meisterwerk der chinesischen Literatur des 21. Jahrhunderts 

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 30.12.2027

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Meisterwerk der chinesischen Literatur des 21. Jahrhunderts 
Die eigentliche Heldin von Jin Yuchengs monumentalem Roman Blütenmeer ist die Stadt. Shanghai. Inmitten der fernöstlichen Metropole wachsen Husheng, Abao und Xiamao auf, werden zu Freunden, trotzdem ihre Familien unterschiedlicher nicht sein könnten, Militärs hier, Geschäftsleute und Fabrikarbeiter da. Doch die Kulturrevolution der Sechzigerjahre lässt kein Leben unberührt, vereint und trennt sie zugleich durch einen gemeinsamen Erfahrungshorizont. Manche profitieren davon, andere, wie Abaos Familie, werden politisch verfolgt und verlieren Hab und Gut. Nicht weniger einschneidend dann die Öffnungsperiode Chinas in den Neunzigern. Zwischen diesen beiden historischen Zäsuren werden die drei Freunde groß, entsteht in einer Vielzahl von Geschichten das facettenreiche, farbenfrohe und vielstimmige Panorama einer Stadt.  

Info autore










Jin Yucheng ist Schriftsteller und Lektor. Er wurde 1952 in Shanghai geboren und ist in einem westeuropäischen Haus der alten Shanghaier Konzession aufgewachsen. Als Jugendlicher mit höherer Bildung wurde er für acht Jahre auf einer Farm in Nordost-China zum Arbeitsdienst geschickt, bevor er 1977 nach Shanghai zurückkehrte. Dort war er in einer Uhrenmanufaktur tätig. 1984 begann er mit dem Schreiben und ist heute Chefredakteur von Shanghai Wenxue.  
Martina Hasse, geboren 1961, hat Sinologie, Kunstgeschichte und Ostasiatische Kunstgeschichte in Hamburg und Taipei studiert. Sie hat zahlreiche chinesische Autor:innen ins Deutsche übertragen, darunter den Nobelpreisträger Mo Yan und Liu Cixin. Sie arbeitet auch als Übersetzerin für Film und Fernsehen. 


Riassunto

Das Meisterwerk der chinesischen Literatur des 21. Jahrhunderts 
Die eigentliche Heldin von Jin Yuchengs monumentalem Roman Blütenmeer ist die Stadt. Shanghai. Inmitten der fernöstlichen Metropole wachsen Husheng, Abao und Xiamao auf, werden zu Freunden, trotzdem ihre Familien unterschiedlicher nicht sein könnten, Militärs hier, Geschäftsleute und Fabrikarbeiter da. Doch die Kulturrevolution der Sechzigerjahre lässt kein Leben unberührt, vereint und trennt sie zugleich durch einen gemeinsamen Erfahrungshorizont. Manche profitieren davon, andere, wie Abaos Familie, werden politisch verfolgt und verlieren Hab und Gut. Nicht weniger einschneidend dann die Öffnungsperiode Chinas in den Neunzigern. Zwischen diesen beiden historischen Zäsuren werden die drei Freunde groß, entsteht in einer Vielzahl von Geschichten das facettenreiche, farbenfrohe und vielstimmige Panorama einer Stadt.  

Dettagli sul prodotto

Autori Jin Yucheng
Con la collaborazione di Martina Hasse (Traduzione)
Editore Claassen Verlag
 
Titolo originale Fanhua
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.12.2027
 
EAN 9783546100229
ISBN 978-3-546-10022-9
Pagine 896
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Chinesische Literatur, Freundschaft, Entdeckung, China, Kulturrevolution, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Meisterwerk, Shanghai, Shanghai regierungsunmittelbare Stadt, preisgekrönt, Volksrepublik China, eintauchen, Wong Kar-Wai

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.