Fr. 40.90

Grundgedanken der Montessori-Pädagogik - Quellentexte und Praxisberichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Maria Montessori im Original - ihre Grundgedanken ausgewählt aus ihrem umfassenden Gesamtwerk. Die zum Teil erstmals auf Deutsch veröffentlichten Texte werden um praxisorientierte Beiträge von Montessori-Kennern ergänzt, u.a. zur integrativen Pädagogik und Frühpädagogik. Eine kurze und authentische Einführung sowie eine aktuelle Biografie runden das Kompendium ab. Dieses Buch begeistert seit vielen Jahren nicht nur Montessori-Kenner, sondern auch Interessierte.

Info autore

Maria Montessori (1870–1952), Ärztin und Pädagogin. Eröffnete 1907 das erste reformpädagogische Kinderhaus in Rom. Wissenschaftliche und publizistische Arbeiten; weltweite Vortragsreisen und Ausbildungskurse. Ihre Pädagogik ist einer der verbreitetsten und international anerkannten reformpädagogischen Ansätze.
Dr. phil. Harald Ludwig, geb. 1940 in Köln, Professor (em.) für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Reformpädagogik/Montessori-Pädagogik an der Universität Münster und langjähriger Leiter des dortigen wissenschaftlichen Montessori-Zentrums. Mitherausgeber der deutschen Zeitschrift „Montessori“ und des internationalen Montessori-Magazins „Communications“. Internationale Verlags- und Publikationstätigkeit.
Prof. Dr. Paul Oswald ist ausgewiesener Montessori-Experte und begann in den 1960er Jahren mit Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch sorgfältig edierte Sammelbände der Schriften Maria Montessoris herauszugeben.
Prof. Dr. Günter Schulz-Benesch ist ausgewiesener Montessori-Experten und begann in den 1960er Jahren gemeinsam mit  Prof. Dr. Paul Oswald sorgfältig edierte Sammelbände der Schriften Maria Montessoris herauszugeben.

Riassunto

Maria Montessori im Original – ihre Grundgedanken ausgewählt aus ihrem umfassenden Gesamtwerk. Die zum Teil erstmals auf Deutsch veröffentlichten Texte werden um praxisorientierte Beiträge von Montessori-Kennern ergänzt, u.a. zur integrativen Pädagogik und Frühpädagogik. Eine kurze und authentische Einführung sowie eine aktuelle Biografie runden das Kompendium ab. Dieses Buch begeistert seit vielen Jahren nicht nur Montessori-Kenner, sondern auch Interessierte.

Prefazione

Der Klassiker der
Montessori-Pädagogik

Dettagli sul prodotto

Autori Maria Montessori
Con la collaborazione di Harald Ludwig (Editore), Paul Oswald (Editore), Günter Schulz-Benesch (Editore)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.09.2022
 
EAN 9783451394058
ISBN 978-3-451-39405-8
Pagine 384
Dimensioni 182 mm x 33 mm x 248 mm
Peso 1101 g
Illustrazioni 40 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Pädagogik, Kindergarten, Kindheit, Entwicklungspsychologie, Erziehung, Kind, Montessori-Pädagogik, Montessori, Maria, Einführung, Grundlagen, Biografie, Frühpädagogik, praxis, Orientieren, kindliche Entwicklung, Gesamtwerk, Bildungskonzept, Gesamtdarstellung, Kindertageseinrichtung, Kindliche Förderung, Montessoripädagogik, Montessori-Methode, Montessori-Konzept

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.