Fr. 30.90

1848 in 48 Kapiteln - Geschichte einer Revolution

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Revolution neu und anders erzählt

Die Revolution von 1848/49 gehört zu den Sternstunden der europäischen Geschichte. Matthias von Hellfeld liefert zum 175. Jahrestag der Revolution kurz und kompakt das notwendige Faktenwissen. In 48 kurzweiligen Kapiteln stellt er uns die Vorgeschichte der eigentlichen Revolution vor, geht an die wichtigsten Orte, porträtiert die entscheidenden Personen und benennt außergewöhnliche Objekte, die für die Geschichte von 1848 eine herausragende Rolle spielen. So verleiht er diesem Meilenstein hin zu Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Gleichheit auf höchst unterhaltsame und anschauliche Weise neuen Glanz.

Neben vielem bekannten Schulwissen lernt man in diesem Buch aber auch Neues kennen. Wir erfahren, was es mit einer berühmten Laterne in Wien auf sich hat, hören von ersten Luftangriffen mittels Heißluftballons, von der Gründung des ersten amerikanischen Turnvereins und dem Kommunistischen Manifest, vom Oberbefehlshaber der badischen Revolutionsarmee, dem Polen Ludwik Mieroslawski oder der brasilianisch-italienischen Freiheitskämpferin Anita Garibaldi.

Glossare, Zeittafeln und Karten sorgen für die notwendige Orientierung. Ein schön gestaltetes Buch für alle Freunde der Demokratiegeschichte und der populären Unterhaltung.

Info autore










Matthias von Hellfeld, Dr. phil., geb. 1954, Studium von Geschichte, Sozialwissenschaften und Pädagogik, Historiker, Journalist; zahlreiche Arbeiten für Film, Funk und Fernsehen; Seit Mai 2016 ist von Hellfeld Redakteur des Geschichtsformats "Eine Stunde History" bei Deutschlandfunk Nova. Begleitend zur Sendung produziert er mit Holger Klein das wöchentliche Podcast-Format WRINT Geschichtsunterricht. Die Geschichte Europas und ihre Vermittlung ist von Hellfelds publizistisches Lebensthema. Mehr zu Matthias von Hellfeld auf seinem Portal: www.geschichtsdoc.de


Riassunto

Die Revolution neu und anders erzählt

Die Revolution von 1848/49 gehört zu den Sternstunden der europäischen Geschichte. Matthias von Hellfeld liefert zum 175. Jahrestag der Revolution kurz und kompakt das notwendige Faktenwissen. In 48 kurzweiligen Kapiteln stellt er uns die Vorgeschichte der eigentlichen Revolution vor, geht an die wichtigsten Orte, porträtiert die entscheidenden Personen und benennt außergewöhnliche Objekte, die für die Geschichte von 1848 eine herausragende Rolle spielen. So verleiht er diesem Meilenstein hin zu Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Gleichheit auf höchst unterhaltsame und anschauliche Weise neuen Glanz.

Neben vielem bekannten Schulwissen lernt man in diesem Buch aber auch Neues kennen. Wir erfahren, was es mit einer berühmten Laterne in Wien auf sich hat, hören von ersten Luftangriffen mittels Heißluftballons, von der Gründung des ersten amerikanischen Turnvereins und dem Kommunistischen Manifest, vom Oberbefehlshaber der badischen Revolutionsarmee, dem Polen Ludwik Mierosławski oder der brasilianisch-italienischen Freiheitskämpferin Anita Garibaldi.

Glossare, Zeittafeln und Karten sorgen für die notwendige Orientierung. Ein schön gestaltetes Buch für alle Freunde der Demokratiegeschichte und der populären Unterhaltung.

Prefazione

Die Revolution von 1848 außergewöhnlich erzählt

Relazione

[Er beschreibt] gründlich, aber pointiert den Weg, die immensen Herausforderungen und das Schicksal der Revolution [...]. Philipp Austermann ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen 20230101

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.