Fr. 27.50

Jazz-Echos aus den Sixties - Kritische Skizzen aus einem hoffnungsvollen Jahrzehnt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fast alles, was im Jazz heute als gut und vermittelbar gilt, wurde in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts entwickelt und ausgeformt. Miles Davis begann modal zu improvisieren. Coltrane, Coleman, Brötzmann & Co ergänzten ihre Tonalität durch die Kakophonie der Geräusche. Rhythmusgruppen verabschiedeten sich vom durchlaufenden, swingenden Beat, doch die Swing-Bigbands waren durchaus noch nicht abgemeldet. Hard Bop und die American Folk Blues Festivals eröffneten der Black Music neue Spielräume: Funk und Soul. Jazzmusiker integrierten Rock, Rockmusiker adaptierten Jazz. Die Sixties waren für den Jazz ein Jahrzehnt der Umbrüche und Widersprüche, aber auch eine Zeit des florierenden Diskurses. Im »jazz-echo«, der achtseitigen Jazz-Beilage des GONDEL-Magazins, beschrieben und bewerteten sechs fachkundige Publizisten aus drei Generationen begeistert, skeptisch oder polemisch die rasanten künstlerischen Entwicklungen. Redakteur und Hauptautor des »jazz-echo« war in den 1960er Jahren Siegfried Schmidt-Joos. Auch seine Entwicklung vom ausschließlichen Jazz-Experten zum weiträumigen Pop-Journalisten und Rock-Chronisten spiegelt dieses Buch, das mit kritisch-kulinarischen Kostbarkeiten die Zeit des florierenden Diskurses in der Musik wie in der Musikberichterstattung in Erinnerung ruft.

Sommario

Inhalt:Vorwort: »jazz-echo« oder Das Ende der Unschuld1. Drei VorschauenVersuch über Jimmy GiuffreDie Zukunft der RhythmusgruppeOrnette Coleman: Stil, Leben und Ästhetik2. Drei NeutönerSonny Rollins' musikalischer EntwurfWelcome Bill EvansPeter Brötzmanns Free Jazz3. Drei EinwändeMiles Davis, eine höchst merkwürdige FreundschaftAvantgarde der Stümper: Zum Stil von Don CherryWolfgang Dauners New Thing4. Drei Zweifelsfälle (Platten des Monats)In Coltranes Schatten: Zu Joki Freunds »Yogi Jazz«An Stelle einer Beurteilung: Zu Manfred Schoofs »Voices«Und nun auch noch Rock: Zu Spencer Davis' »Beat with Soul«5. Drei VokalistenDie Saga von John Lee HookerDie Jazz-Seele des Frank SinatraThe Divine Sarah Vaughan6. Drei Pop-DiskurseSwing-MarginalienPop-BebopSpace Age Blues7. Drei NachrufeOscar Pettiford. Ein Porträt aus eigener ErfahrungIn memoriam Dinah WashingtonDolphyDie Gastautoren (in der Reihenfolge ihres Auftretens im Leben des Herausgebers)ZeittafelPublikationenDanksagungRegisterAbbildungsnachweis

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Detlef A. Ott (Fotografie), Siegfried Schmidt-Joos (Editore)
Editore Kamprad
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 21.04.2022
 
EAN 9783957556707
ISBN 978-3-95755-670-7
Pagine 228
Dimensioni 179 mm x 19 mm x 246 mm
Peso 802 g
Illustrazioni zahlreiche Abbildungen überwiegend vierfarbig
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Storia della musica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.