Fr. 14.50

Das Rätsel der Varusschlacht. Archäologen auf der Spur der verlorenen Legionen - Die wahre Geschichte zur Netflix-Serie Barbaren. Wie die Germanen im Teutoburger Wald die römischen Legionen besiegten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

9 n. Chr. irgendwo in Germanien: Der römische Statthalter Varus wird mit seiner Armee von Germanen in einen Hinterhalt gelockt und vernichtend geschlagen - bis heute eines der wichtigsten historischen Ereignisse auf deutschem Boden. Erst in den 1980er-Jahren entdeckte ein Hobbyarchäologe ein riesiges Schlachtfeld aus römischer Zeit: Knochen, Waffen, Münzen. Sind das die Überreste von Varus und seinen Legionen? Die Suche nach dem Ort der Schlacht, nach Hinweisen für ihren Verlauf und ihre Datierung ist ein Kriminalroman der Archäologie. Wolfgang Korns und Klaus Ensikats preisgekröntes Sachbuch erzählt diesen Krimi nach - einzigartig und didaktisch innovativ.

Ausstattung: durchgängig vierfarbig illustriert

Info autore

Wolfgang Korn hat Geschichte und Politische Wissenschaften studiert und arbeitet als Wissenschaftsjournalist und Autor in Hannover. Er schreibt u. a. für GEO, Die Zeit und Spiegel GESCHICHTE und hat eine Reihe von Sachbüchern und Jugendsachbüchern zu archäologischen, historischen und gesellschaftlichen Themen veröffentlicht. Für »Das Rätsel der Varusschlacht« erhielt er 2009 den Deutschen Jugendliteraturpreis, »Die Weltreise einer Fleeceweste« wurde in Österreich als Wissenschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet und in zehn Sprachen übersetzt.Klaus Ensikat, geboren 1937 in Berlin, studierte an der Berliner Hochschule für angewandte Kunst und gilt als »ungekrönter König der Buchillustratoren «. Bei der DVA hat er der »Kinder-Uni« ihr unverwechselbares Gesicht gegeben. Für sein Lebenswerk wurde Klaus Ensikat 2010 mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet.

Riassunto

9 n. Chr. irgendwo in Germanien: Der römische Statthalter Varus wird mit seiner Armee von Germanen in einen Hinterhalt gelockt und vernichtend geschlagen – bis heute eines der wichtigsten historischen Ereignisse auf deutschem Boden. Erst in den 1980er-Jahren entdeckte ein Hobbyarchäologe ein riesiges Schlachtfeld aus römischer Zeit: Knochen, Waffen, Münzen. Sind das die Überreste von Varus und seinen Legionen? Die Suche nach dem Ort der Schlacht, nach Hinweisen für ihren Verlauf und ihre Datierung ist ein Kriminalroman der Archäologie. Wolfgang Korns und Klaus Ensikats preisgekröntes Sachbuch erzählt diesen Krimi nach – einzigartig und didaktisch innovativ.

Ausstattung: durchgängig vierfarbig illustriert

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Korn
Con la collaborazione di Klaus Ensikat (Illustrazione)
Editore Anaconda
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 11 a 99 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.08.2022
 
EAN 9783730612002
ISBN 978-3-7306-1200-2
Pagine 192
Dimensioni 178 mm x 246 mm x 20 mm
Peso 595 g
Illustrazioni durchgängig vierfarbig illustriert
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Geschichte, Latein, Krieg, Germanen, Deutschland, Antike, Maske, Kinder, Militärgeschichte, Gladius, Römer, altes Rom, Jugendliche, Teutoburger Wald, Arminius, Barbaren, Bestimmte Schlachten, Tacitus, Antike Kriegsführung, legionäre, Germania, Legionär in der römischen Armee, Der blutige Verrat, Legionen Roms

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.