Fr. 33.50

All die Frauen, die du warst - Roman | Ein türkischer Familienroman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das schillernde Leben eines Filmstars in Zeiten der türkischen Diktatur
»Als Esra Zaman mich bat, für ihre Beerdigung eine Trauerrede zu schreiben, jagte mir diese Idee panische Angst ein. Denn Esra Zaman ist meine Mutter. Ich muss schon im Prolog das unvermeidliche Unheil ankündigen. Deshalb will ich mit den drei Militärputschen beginnen, die unser Leben bestimmt haben.« 
Hülya hat längst alle Brücken zu ihrer Mutter abgebrochen und lebt seit vielen Jahren in Paris. Widerstrebend beginnt sie, sich mit ihrer Kindheit als Tochter einer Filmdiva im Istanbul der 70er zu beschäftigen. Dabei kommt sie ihrer Mutter näher - und der Antwort auf das Verschwinden ihres Vaters.

Info autore

Sedef Ecer wurde in Istanbul geboren, wo sie in den Siebzigerjahren Karriere als Schauspielerin machte. Mit 20 Jahren ging sie nach Frankreich. Heute lebt sie als Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin in Paris und äußert sich regelmäßig zu sozialen und politischen Themen in der Türkei. »All die Frauen, die du warst« ist ihr erster Roman.

Riassunto

Das schillernde Leben eines Filmstars in Zeiten der türkischen Diktatur
»Als Esra Zaman mich bat, für ihre Beerdigung eine Trauerrede zu schreiben, jagte mir diese Idee panische Angst ein. Denn Esra Zaman ist meine Mutter. Ich muss schon im Prolog das unvermeidliche Unheil ankündigen. Deshalb will ich mit den drei Militärputschen beginnen, die unser Leben bestimmt haben.« 
Hülya hat längst alle Brücken zu ihrer Mutter abgebrochen und lebt seit vielen Jahren in Paris. Widerstrebend beginnt sie, sich mit ihrer Kindheit als Tochter einer Filmdiva im Istanbul der 70er zu beschäftigen. Dabei kommt sie ihrer Mutter näher – und der Antwort auf das Verschwinden ihres Vaters.

Prefazione

MeineMutter, Diva und Verräterin

Testo aggiuntivo

»Er ist eine Hommage an die emotionale Kraft von Kino, Literatur und Theater für den Einzelnen. Aber auch an die Macht, die ein fiktionaler Entwurf von Realität entfalten kann, wenn viele sich davon inspirieren lassen.«

Relazione

»Ecer erzählt von Verletzungen, Trauer und Versöhnung. Voll emotionaler Wucht und Zärtlichkeit.« Süddeutsche Zeitung 20221015

Dettagli sul prodotto

Autori Sedef Ecer
Con la collaborazione di Sonja Finck (Traduzione)
Editore Piper
 
Titolo originale Trésor National
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2022
 
EAN 9783492071314
ISBN 978-3-492-07131-4
Pagine 288
Dimensioni 134 mm x 34 mm x 210 mm
Peso 414 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Europa, Mutter-Tochter-Beziehung, Paris, Heimat, Frankreich, Diktatur, Diva, Istanbul, Türkei, Übersetzung, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Politik, Familienleben, Schauspielerin, Herkunft, Identität, dominante Mutter, Putsch, Filmwelt, Türkische Geschichte, türkische Frau, Elif Shafak, Paris (City), Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Sevgi Özdamar, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1970 bis ca. 1979

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.