Fr. 66.00

101 Designklassiker - 1920 bis heute Warum manche Ideen zu echten Designikonen werden und andere nicht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

  • Sprache: Deutsch
  • Format: 23,5 x 30 cm, 272 Seiten
  • Alles über gutes Design: Was sollte man kennen? Was sollte man lieber vergessen?
  • Spannende und witzige Anekdoten aus 100 Jahren Designgeschichte mit Insiderwissen: Warum setzen sich manche Ideen durch und andere schaffen es nicht?
  • Mit zahlreichen Fotos, Designskizzen und Porträts von Designern
Was ist eigentlich gutes Design? Eine brisante Frage, um die Gestalter und Hersteller ebenso ringen wie Käufer und Kritiker, und die oft erst in der Rückschau beantwortet wird.
Die versierte Autorin Silke Pfersdorf, bekannt als Kolumnistin zu eben diesem Thema in der Living at home, stellt 101 Klassiker vor, die heißt geliebt werden, oder legendär gescheitert sind - oder auch beides. In unterhaltsamen Texten erzählt sie, wie es zum jeweiligen Entwurf kam, welche Stücke und Köpfe einander beeinflusst haben und welche unbekannten Anekdoten es rund um jede Kreation gibt. Dabei spannt sie den Bogen von 1920 bis 2020, von Le Corbusier über die Eames' bis zu aktuellen Designern wie Konstantin Grcic, und beleuchtet so erstmals auch die Klassiker des neuen Millenniums.

Riassunto

  • Sprache: Deutsch
  • Format: 23,5 x 30 cm, 272 Seiten
  • Alles über gutes Design: Was sollte man kennen? Was sollte man lieber vergessen?
  • Spannende und witzige Anekdoten aus 100 Jahren Designgeschichte mit Insiderwissen: Warum setzen sich manche Ideen durch und andere schaffen es nicht?
  • Mit zahlreichen Fotos, Designskizzen und Porträts von Designern
Was ist eigentlich gutes Design? Eine brisante Frage, um die Gestalter und Hersteller ebenso ringen wie Käufer und Kritiker, und die oft erst in der Rückschau beantwortet wird.
Die versierte Autorin Silke Pfersdorf, bekannt als Kolumnistin zu eben diesem Thema in der Living at home, stellt 101 Klassiker vor, die heißt geliebt werden, oder legendär gescheitert sind - oder auch beides. In unterhaltsamen Texten erzählt sie, wie es zum jeweiligen Entwurf kam, welche Stücke und Köpfe einander beeinflusst haben und welche unbekannten Anekdoten es rund um jede Kreation gibt. Dabei spannt sie den Bogen von 1920 bis 2020, von Le Corbusier über die Eames' bis zu aktuellen Designern wie Konstantin Grcic, und beleuchtet so erstmals auch die Klassiker des neuen Millenniums.

Dettagli sul prodotto

Autori Silke Pfersdorf
Editore teNeues Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.08.2022
 
EAN 9783961714162
ISBN 978-3-96171-416-2
Pagine 272
Dimensioni 244 mm x 28 mm x 310 mm
Peso 1770 g
Illustrazioni 200 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Verstehen, Postmoderne, Bildband, Inneneinrichtung, Designer, Designklassiker, Legenden, Interior Design, Postmodern, Designgeschichte, auseinandersetzen, legends, Zeitgenössisches Design, Design History, design classics, contemporary design, Avant-Garde Ikonen, Designers, avant-garde icons

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.