Fr. 52.50

Das Denken der Homöopathie - Samuel Hahnemanns Lehre vom lokalen Stellvertretersymptom: Ihre Bedeutung für die Klassische Homöopathie und die Anthroposophische Medizin

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Samuel Hahnemann ging in seiner späten - miasmatischen - Schaffensphase davon aus, dass sich Krankheit und Symptom im Sinne des pars-pro-toto-Grundsatzes bedingen: Das periphere Lokalsymptom, z. B. das syphilitische Geschwür, beschwichtigt als Teil stellvertretend (Vikariation) das Ganze der chronischen Krankheit (Syphilis). Wird das Stellvertretersymptom nur - suppressiv - lokal behandelt, kommt es im Inneren des Organismus zum Gestaltwandel der Pathologie (Metaschematismus) und damit zur Verschärfung des chronischen Krankheitsprozesses.Mit den beiden Begriffen Vikariation und Metaschematismus ist unmittelbar das Denken der Homöopathie angesprochen. In der Tradition der Klassischen Homöopathie geht es immer um den Zusammenhang zwischen einer ganzheitlichen Krankheitsthematik (Miasma, Essenz, primäre Psora, basic delusion) und ihrer symptomatischen Äußerung. Das Vikariationsprinzip ist neben der Arzneimittelprüfung am gesunden Menschen die eigentliche innovative Entdeckung Hahnemanns und gründet im Geistesleben seiner Zeit.Die ideengeschichtliche Studie verfolgt diesen Gedanken und seine Rezeption von den Anfängen der venerologischen Forschung Hahnemanns über die Heringsche Regel bis hin zu Vithoulkas und den modernen Psychomiasmatikern. So erschließt sich zum ersten Mal ein Gesamtbild der Geschichte des klassisch homöopathischen Denkens, das zuletzt mit dem salutogenetischen Ansatz der Anthroposophischen Medizin verglichen wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Matner
Editore Kvc Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.06.2022
 
EAN 9783965620629
ISBN 978-3-96562-062-9
Pagine 348
Dimensioni 180 mm x 25 mm x 250 mm
Peso 869 g
Serie Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Medicina olistica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.