Fr. 49.90

Das Buch aller Bücher

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch aller Bücher ist der zehnte Teil eines monumentalen »work in progress«, dessen erster Teil, Der Untergang von Kasch, 1983 (deutsch 1997) erschienen ist. Es geht um die Bibel, hauptsächlich das Alte Testament. Nicht christlich, nicht jüdisch, nicht fachtheologisch, sondern um »die Bibel nach Calasso«.
Weder kritisch zerpflückend noch theoretisch vereinnahmend, sondern nüchtern und unter Kenntnisnahme der Forschung widmet sich Calassos Großessay in einer strukturierten Nacherzählung ausgewählten Teilen und Strängen der biblischen Geschichte - unter besonderer Berücksichtigung von Themen, denen der Autor von Anfang an auf der Spur gewesen ist. Vor allem dem des Opfers, dem er hier bis hin zu Jesu Tod nachgeht.
Es ist eine späte Einbeziehung der Tora, der »Kinder Israels«, Jahwes, des Monotheismus in Calassos Kosmos. Entsprechend nachdrücklich würdigt der Autor - Advokat des Polytheismus, der Welt der Mythen, des irreduzibel Vielgestaltigen - die Rolle, welche die Götter, Götzen, Idole Ägyptens und der Nachbarstämme immer wieder und über lange Zeit für das Volk Israel gespielt haben. Gerade diese Einfügung in die verwirrend vielfältig changierende Kultur- und Religionsgeschichte des Nahen Ostens erlaubt ihm, das Besondere und Einmalige Jahwes und der Geschichte Jahwes mit Israel zu identifizieren und, ausgreifend bis hin zu Freuds Der Mann Moses und Kafka, hervorzuheben.

Info autore

Roberto Calasso, geboren 1941 in Florenz, war Essayist, Kulturphilosoph und Verleger des Mailänder Verlages Adelphi Edizioni. Zuletzt erschien von ihm Der Himmlische Jäger – als neunter Teil eines »work in progress«, das 1983 mit dem Untergang von Kasch begann. Es folgten Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia, Ka, K., Das Rosa Tiepolos, Der Traum Baudelaires,Die Glut und Das unnennbare Heute. Calasso starb im Juli 2021 in Mailand.

Riassunto

Das Buch aller Bücher ist der zehnte Teil eines monumentalen »work in progress«, dessen erster Teil, Der Untergang von Kasch, 1983 (deutsch 1997) erschienen ist. Es geht um die Bibel, hauptsächlich das Alte Testament. Nicht christlich, nicht jüdisch, nicht fachtheologisch, sondern um »die Bibel nach Calasso«.
Weder kritisch zerpflückend noch theoretisch vereinnahmend, sondern nüchtern und unter Kenntnisnahme der Forschung widmet sich Calassos Großessay in einer strukturierten Nacherzählung ausgewählten Teilen und Strängen der biblischen Geschichte – unter besonderer Berücksichtigung von Themen, denen der Autor von Anfang an auf der Spur gewesen ist. Vor allem dem des Opfers, dem er hier bis hin zu Jesu Tod nachgeht.
Es ist eine späte Einbeziehung der Tora, der »Kinder Israels«, Jahwes, des Monotheismus in Calassos Kosmos. Entsprechend nachdrücklich würdigt der Autor – Advokat des Polytheismus, der Welt der Mythen, des irreduzibel Vielgestaltigen – die Rolle, welche die Götter, Götzen, Idole Ägyptens und der Nachbarstämme immer wieder und über lange Zeit für das Volk Israel gespielt haben. Gerade diese Einfügung in die verwirrend vielfältig changierende Kultur- und Religionsgeschichte des Nahen Ostens erlaubt ihm, das Besondere und Einmalige Jahwes und der Geschichte Jahwes mit Israel zu identifizieren und, ausgreifend bis hin zu Freuds Der Mann Moses und Kafka, hervorzuheben.

Testo aggiuntivo

»Gegenstand des Buchs aller Bücher ist die hebräische Bibel, der sich Calasso nähert, indem er, wie schon bei seiner Hochzeit von Kadmos und Harmonia, eine Vielzahl von Geschichten auswählt und nacherzählt – was interessanter ist, als man glauben möchte, u. a. deshalb, weil seine Auswahl raffiniert ist und sein erzählerisches Talent mehr als beachtlich. Calasso beginnt nicht, wie vielleicht zu erwarten, bei Adam und Eva im Paradies; diese Geschichte erscheint erst weiter hinten im Buch. Stattdessen fängt er mit Saul, David und Salomo an, und mit Gewinn macht seine Schilderung ihres Schicksals von einigen Kunstgriffen Gebrauch …«

Relazione

»So ist Calassos Buch nicht nur eine Nacherzählung, Neuinszenierung und psychologisierende Imagination der biblischen Texte, sondern auch eine kulturphilosophische Reflexion über die Schwierigkeit, ein erwähltes Volk zu sein, über jüdische identität, Mythos und Moderne und über die Herausforderung durch einen Gott, der immer 'anders' sein will.« Jörg Frey Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230114

Dettagli sul prodotto

Autori Roberto Calasso
Con la collaborazione di Marianne Schneider (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Il libro di tutti i libri
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.12.2022
 
EAN 9783518430798
ISBN 978-3-518-43079-8
Pagine 600
Dimensioni 130 mm x 203 mm x 46 mm
Peso 582 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Theologie, Altes Testament, Gott, Religionsphilosophie, Christentum, Judentum, Bibel, Verstehen, Antike, Naher Osten, Geschichte der Religion, Mythen, Mythos, Religiöse Fragen und Debatten, Vergleichende Religionswissenschaft, Heilige Schrift, Tora, Heilige Schriften und geheiligte Schriften

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.