Fr. 26.50

Wirklichkeit und Verlangen - Gedichte. Zweisprachige Ausgabe

Tedesco, Spagnolo · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

1936 zieht Luis Cernuda gegen Franco in den Krieg, im Gepäck einen Hölderlin-Band. »Ich wollte nützlich sein, doch es nutzte nichts«, urteilt Cernuda später: Sein Ausflug in die Kriegswirklichkeit dauert nur kurz, stets aber bleibt er Ankläger seiner Zeit. Schonungslos blickt er als Außenseiter, abseits literarischer Kreise und später aus dem Exil, auf die Wirklichkeit. In der Dichtung entscheidet sich Cernuda gegen Geläufiges, Erprobtes, Eingängiges. Raffinierte, eigenwillige Satzstrukturen setzen sich über Versgrenzen hinweg, klangvolle Metaphern und kunstvolle Bilder eines Hölderlin verwandelt er sich an und in einen Sturzbach von Worten, schroff und direkt. Ebensfalls im Jahr1936 veröffentlicht er zum ersten Mal sein gesammeltes lyrisches Schaffen unter dem Titel Wirklichkeit und Verlangen - ein Oeuvre, das sein Leben lang reicher wurde ....
Der monumentale Band Wirklichkeit und Verlangen umfasst das lyrische Schaffen aus vier Jahrzehnten eines Dichters, dessen Werk bis heute Maßstab für Lyriker der gesamten spanischsprachigen Welt geblieben ist.

Info autore

Luis Cernuda, 1902 in Sevilla geboren, studierte dort Jura und besuchte Literaturvorlesungen bei Pedro Salinas, schloß sich im spanischen Bürgerkrieg der republikanischen Seite an und ging 1938 in die Emigration. Er lebte bis 1947 in England, danach in den USA und schließlich in Mexiko, wo er 1963 starb.

lebt als Übersetzerin (Cernuda, Lorca, Prieto, Rulfo, Marías) bei Barcelona und in Berlin. Bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, erhielt sie für ihre Neuübersetzung des Don Quijote allerhöchste Anerkennung.

Riassunto

1936 zieht Luis Cernuda gegen Franco in den Krieg, im Gepäck einen Hölderlin-Band. »Ich wollte nützlich sein, doch es nutzte nichts«, urteilt Cernuda später: Sein Ausflug in die Kriegswirklichkeit dauert nur kurz, stets aber bleibt er Ankläger seiner Zeit. Schonungslos blickt er als Außenseiter, abseits literarischer Kreise und später aus dem Exil, auf die Wirklichkeit. In der Dichtung entscheidet sich Cernuda gegen Geläufiges, Erprobtes, Eingängiges. Raffinierte, eigenwillige Satzstrukturen setzen sich über Versgrenzen hinweg, klangvolle Metaphern und kunstvolle Bilder eines Hölderlin verwandelt er sich an und in einen Sturzbach von Worten, schroff und direkt. Ebensfalls im Jahr1936 veröffentlicht er zum ersten Mal sein gesammeltes lyrisches Schaffen unter dem Titel Wirklichkeit und Verlangen – ein Oeuvre, das sein Leben lang reicher wurde ….
Der monumentale Band Wirklichkeit und Verlangen umfasst das lyrische Schaffen aus vier Jahrzehnten eines Dichters, dessen Werk bis heute Maßstab für Lyriker der gesamten spanischsprachigen Welt geblieben ist.

Testo aggiuntivo

»Die Vision einer künftigen Welt ohne Schranken.«

Relazione

»Die Vision einer künftigen Welt ohne Schranken.« DIE WELT

Dettagli sul prodotto

Autori Luis Cernuda
Con la collaborazione di Susanne Lange (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco, Spagnolo
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.09.2022
 
EAN 9783518473030
ISBN 978-3-518-47303-0
Pagine 294
Dimensioni 136 mm x 216 mm x 20 mm
Peso 394 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Spanische Bibliothek
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Spanische Literatur, Lyrik, Spanischer Bürgerkrieg, Spanien, poetisch, entdecken, Gedichtband, Südeuropa, Franco, lyrisch, auseinandersetzen, Spanische Bibliothek

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.