Fr. 28.50

Frühlingssonate - Memoiren des Marqués de Bradomín

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als junger Mann wird Marqués de Bradomín auf Weisung des Papstes an den florentinischen Hof Liguras entsandt. Der Herr der Stadt soll aus seinen Händen den Kardinalshut empfangen. Doch der Empfänger liegt im Sterben, und als Marqués de Bradomín die älteste der fünf bildhübschen Töchter der Fürstin erblickt, ändern sich seine Pläne. Die Verführung María Rosarios, längst dem Kloster versprochen, nimmt seinen Lauf. Doch sein Geschick, sein Wille, das Spiel mit Schuld und Imagination kostet ein Opfer, das nicht wiedergutzumachen ist.
Vier den Jahreszeiten gewidmete Kurzromane schrieb Ramón del Valle-Inclán zu Beginn des 20. Jahrhundert als zentrale Figur des Modernismo, Frühlingssonate der bekannteste. In melancholischer, die feinste Schwingung, Regung, Alteration vermittelnder Sprache verwandelt er den Don-Juan-Mythos in einen Urtext der der spanischen Moderne.

Info autore

Ramón del Valle-Inclán (1866–1936) gehörte der Generación del 98 an. Er ist zentraler Vertreter des Modernismo. Als Dramatiker und Prosaautor attackierte er regelmäßig die Heuchelei und Bigotterie des Bürgertums, sowie den Militarismus, Patriotismus und die die Katholische Kirche in seinem Heimatland. Sein Roman Tyrann Banderas gilt als einer der ersten Diktatorenromane.

Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig.

Riassunto

Als junger Mann wird Marqués de Bradomín auf Weisung des Papstes an den florentinischen Hof Liguras entsandt. Der Herr der Stadt soll aus seinen Händen den Kardinalshut empfangen. Doch der Empfänger liegt im Sterben, und als Marqués de Bradomín die älteste der fünf bildhübschen Töchter der Fürstin erblickt, ändern sich seine Pläne. Die Verführung María Rosarios, längst dem Kloster versprochen, nimmt seinen Lauf. Doch sein Geschick, sein Wille, das Spiel mit Schuld und Imagination kostet ein Opfer, das nicht wiedergutzumachen ist.
Vier den Jahreszeiten gewidmete Kurzromane schrieb Ramón del Valle-Inclán zu Beginn des 20. Jahrhundert als zentrale Figur des Modernismo, Frühlingssonate der bekannteste. In melancholischer, die feinste Schwingung, Regung, Alteration vermittelnder Sprache verwandelt er den Don-Juan-Mythos in einen Urtext der der spanischen Moderne.

Testo aggiuntivo

»Valle-Inclán inszeniert den Mythos einer Gesellschaft im Wertewandel der Moderne.«

Relazione

»Valle-Inclán inszeniert den Mythos einer Gesellschaft im Wertewandel der Moderne.« Der Tagesspiegel

Dettagli sul prodotto

Autori Ramón Del Valle-Inclán
Con la collaborazione di Anneliese Botond (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.09.2022
 
EAN 9783518473016
ISBN 978-3-518-47301-6
Pagine 114
Dimensioni 134 mm x 216 mm x 8 mm
Peso 162 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Spanische Bibliothek
Categorie Narrativa > Romanzi

Spanische Literatur, Spanien, eintauchen, Spanische Bibliothek, ST5301

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.