Fr. 36.50

Das Ende der Geschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ist Geschichte eine endlose Wiederholung von Aufstieg und Verfall? In seinem weltberühmten Grundlagenwerk legt Francis Fukuyama dar, warum für ihn die liberale Demokratie den Endpunkt der Geschichte bedeutet.
Im Sommer 1989 elektrisierte ein Artikel eines bis dato unbekannten Politikwissenschaftlers in der Zeitschrift The National Interest die Welt. Er führte zu Kontroversen bis in die Leitartikel diverser Zeitungen. Francis Fukuyama hatte Das Ende der Geschichte als den Sieg des Liberalismus ausgerufen. Kurz darauf fiel die Mauer tatsächlich. Das darauf folgende Buch wurde 1992 ein weltweiter Bestseller und gehört bis heute zu den meist zitierten Werken der Politikwissenschaft.
Wer sich ein eigenes Bild dieses oft umstrittenen und falsch verstandenen Klassikers machen will, hat nun endlich wieder die Möglichkeit, Das Ende der Geschichte im Original zu lesen, erstmals auch mit einem bislang noch nie ins Deutsche übersetzten Nachwort des Autors.

Sommario

CoverVerlagslogoTitelseiteWidmungDankStatt einer EinführungTeil ITeil IITeil IIITeil IVTeil VBibliographieRegisterEndnotenÜber Francis FukuyamaImpressum

Info autore










Francis Fukuyama, geboren 1952 in Chicago, studierte Politikwissenschaft in Harvard. Sein 1992 veröffentlichter Bestseller Das Ende der Geschichte machte ihn international bekannt. Fukuyama ist einer der bedeutendsten politischen Theoretiker der Gegenwart. Er lehrte an der John-Hopkins-Universität, erhielt 2015 den Skytteanischen Preis und hat zahlreiche Bücher zur US-Politik veröffentlicht. Derzeit ist er Professor für Politikwissenschaft an der Stanford-Universität.

Riassunto

Ist Geschichte eine endlose Wiederholung von Aufstieg und Verfall? In seinem weltberühmten Grundlagenwerk legt Francis Fukuyama dar, warum für ihn die liberale Demokratie den Endpunkt der Geschichte bedeutet.

Im Sommer 1989 elektrisierte ein Artikel eines bis dato unbekannten Politikwissenschaftlers in der Zeitschrift
The National Interest
die Welt. Er führte zu Kontroversen bis in die Leitartikel diverser Zeitungen. Francis Fukuyama hatte
Das Ende der Geschichte
als den Sieg des Liberalismus ausgerufen. Kurz darauf fiel die Mauer tatsächlich. Das darauf folgende Buch wurde 1992 ein weltweiter Bestseller und gehört bis heute zu den meist zitierten Werken der Politikwissenschaft.


Wer sich ein eigenes Bild dieses oft umstrittenen und falsch verstandenen Klassikers machen will, hat nun endlich wieder die Möglichkeit,
Das Ende der Geschichte
im Original zu lesen, erstmals auch mit einem bislang noch nie ins Deutsche übersetzten Nachwort des Autors.

Prefazione

Der Klassiker - endlich wieder lieferbar

Testo aggiuntivo

»Das Buch machte Fukuyama zum weltweit geachteten Wissenschaftler.«

Relazione

»Das Buch machte Fukuyama zum weltweit geachteten Wissenschaftler.« René Pfister Spiegel Online

Dettagli sul prodotto

Autori Francis Fukuyama
Con la collaborazione di Helmut Dierlamm (Traduzione), Karlheinz Dürr (Traduzione), Ute Mihr (Traduzione)
Editore Hoffmann und Campe
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.09.2022
 
EAN 9783455014952
ISBN 978-3-455-01495-2
Pagine 560
Dimensioni 148 mm x 40 mm x 218 mm
Peso 736 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Demokratie, Politikwissenschaft, Liberalismus, Diplomatie, Verstehen, Klassiker, Gesellschaft, Identität, Politisches System: Demokratie, Wahlen und Volksabstimmungen, Internationale Institutionen, Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte, John-Hopkins-Universität, The National Interest, Stanford-Universität

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.