Fr. 40.90

Performance - Interaktion - Vermittlung - 75 Tagungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt 1948-2022. Sonderband . Einzelausgabe.

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Stätte der fächerübergreifenden theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit Neuer Musik auf der Basis persönlicher Begegnungen ist das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt bis heute ein Forum, das internationale Strahlkraft besitzt und Musikgeschichte selbst mitschreibt. Bis heute fanden 75 Frühjahrstagungen statt. Der Jubiläumsband versammelt zahlreiche Grußworte, ausführliche Beiträge und eine Dokumentation der letzten 25 Tagungen des INMM.

Sommario

Zum Geleit - Grußworte von Angela Dorn (Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen), Jochen Partsch (Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt), Thomas E. Bauer (Direktor der Akademie für Tonkunst Darmstadt), Till Knipper (Vorsitzender des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt), Barbara Barthelmes, Carola Bauckholt, Fred Ritzel, Wolfgang Rüdiger, Judith Siegmund, Manos Tsangaris - Karolin Schmitt-Weidmann: Neue Musik und alltägliche Lebenswelt. Das INMM als Ort der Annäherung - Peter Ausländer: In der Gegenwart angekommen? Erinnerungen eines Stammgastes - Karl H. Pröpsting: Die Entstehungsgeschichte des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung. Ein Beitrag zur 75. Arbeitstagung und zum 75-jährigen Bestehen des Instituts - Timo Maul: Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt als Impulsgeber für die Musikpädagogik. Betrachtungen zur Rezeption und Wirkung der frühen Darmstädter Tagungen - "... mit Musik daran erinnern, dass wir geistfähige Kreaturen sind". Jörn Peter Hiekel im Gespräch mit Karolin Schmitt-Weidmann und Matthias Handschick - Helmut Bieler-Wendt: Das INMM Darmstadt 1976-2016. Erinnerungen eines Studierenden, beisitzenden Vorstandsmitglieds, stellvertretenden Vorsitzenden und Vorsitzenden - Peter W. Schatt: "Wie alles war - weiß ich; wie alles wird, wie alles sein wird ..."? Das INMM als Bildungskatalysator - persönliche Erfahrungen, intersubjektiv gedeutet - Jürgen Oberschmidt: Zwischen Kunst und Wissenschaft: Musikunterricht im Modus einer kreativen Selbsttransformation - Autor:innen - Dokumentation Frühjahrstagungen 1996-2021 - Förder:innen und Kooperationspartner:innen des INMM von 1996-2021 - Lieferbare Bände der Reihe "Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt"

Riassunto

Als Stätte der fächerübergreifenden theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit Neuer Musik auf der Basis persönlicher Begegnungen ist das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt bis heute ein Forum, das internationale Strahlkraft besitzt und Musikgeschichte selbst mitschreibt. Bis heute fanden 75 Frühjahrstagungen statt. Der Jubiläumsband versammelt zahlreiche Grußworte, ausführliche Beiträge und eine Dokumentation der letzten 25 Tagungen des INMM.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Matthias Handschick (Editore), Karolin Schmitt-Weidmann (Editore)
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.06.2022
 
EAN 9783795725860
ISBN 978-3-7957-2586-0
Pagine 268
Dimensioni 170 mm x 12 mm x 240 mm
Peso 520 g
Serie Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica

Musikwissenschaft und Musiktheorie, Neue Musik, Gegenwartsmusik, Institut für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt, Musik und Sprache

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.