Fr. 29.50

Atlas der Zivilgesellschaft 2022: Freiheitsrechte unter Druck - Schwerpunkt Digitalisierung - Zahlen. Analysen. Interviews. Weltweit.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Verfolgt, diskriminiert, verhaftet, getötet - zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit zunehmend begrenzte Handlungsräume. Nur rund drei Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. In vielen Ländern haben sich auch 2021 die Bedingungen weiter verschlechtert, unter denen Menschen ihre Meinung äußern oder für ihre Rechte kämpfen können.Brot für die Welt gibt den Atlas der Zivilgesellschaft jährlich in Kooperation mit CIVICUS heraus, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung. In dieser Ausgabe verdeutlichen Berichte aus fünf Weltregionen sowie aus den Ländern Indonesien, Ukraine, Tansania und Mexiko die gegenwärtige Situation. Ein eigener Schwerpunkt illustriert, wie die Digitalisierung viele Entwicklungen noch verstärkt - aber auch Menschen dabei hilft, mit ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement jene besser erreichen zu können, die Hilfe benötigen.In mehr als 90 Ländern befähigt Brot für die Welt arme und ausgegrenzte Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Schwerpunkte der Arbeit sind: neue Armuts- und Hungerkrisen bewältigen, den Klimawandel bekämpfen, Gewalt, Fragilität und Konflikte um Ressourcen und Gemeingüter überwinden, Frauen und Frauenrechte stärken sowie den digitalen Wandel gerecht gestalten.

Info autore

In mehr als 90 Ländern befähigt Brot für die Welt arme und ausgegrenzte Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Schwerpunkte der Arbeit sind: Neue Armuts- und Hungerkrisen bewältigen; den Klimawandel bekämpfen; Gewalt, Fragilität und Konflikte um Ressourcen und Gemeingüter überwinden; Frauen und Frauenrechte stärken sowie den Digitalen Wandel gerecht gestalten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Brot für die Welt (Editore), Brot für die Welt Evangelisches Werk (Editore)
Editore oekom
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.04.2022
 
EAN 9783962383794
ISBN 978-3-96238-379-4
Pagine 84
Dimensioni 210 mm x 8 mm x 296 mm
Peso 369 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Nachhaltigkeit, Ökologie, Menschenrechte, Demokratie, Gerechtigkeit, Zivilgesellschaft, Verstehen, Digitalisierung, Entwicklung, Transformation, Engagement, Bürgerrechte, Politisches Engagement, Demografischer Wandel, Entwicklungsstudien, globale Gerechtigkeit, Eine Welt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.