Fr. 38.50

Eine Geschichte der Oper - Die letzten 400 Jahre

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"LUSTVOLL ZU LESENDE OPERNHISTORIE" MANUEL BRUG, DIE WELT

Im Dunkeln sitzend und mit stiller Aufmerksamkeit folgen wir heute dem Operngeschehen auf der Bühne. Das war nicht immer so. Wer wissen möchte, was die Oper einst war, wie sie sich bis heute entwickelt hat, wer sie prägte und welche Werke Maßstäbe setzten - kurzum, wer grundlegendes Wissen über die Oper sucht und zugleich eine unterhaltsame Lektüre, dem sei dieses einzigartige Buch empfohlen!

Dieses Buch - seit langem die erste einbändige und zugleich umfassende Gesamtdarstellung zu diesem Thema - liest sich wie eine Ode an die Oper selbst. Seine beiden Autoren stellen zahlreiche Werke der bekanntesten Opernkomponisten vor: von Monteverdi, Händel und Mozart über Verdi, Wagner, Strauss und Puccini bis zu Berg und Britten. Sie bieten einen anschaulichen, oft amüsanten und stets informativen Überblick über die sozialen und politischen Hintergründe der jeweiligen Kompositionen, beziehen deren literarische Kontexte und die wirtschaftlichen Verhältnisse mit ein, unter denen sie entstanden sind, und vernachlässigen auch nicht die Polemiken, die das Operngeschehen über die Jahrhunderte kontinuierlich begleitet haben. Auch wenn inzwischen die beliebtesten und langlebigsten Werke aus einer längst vergangenen Epoche stammen, deren Lebensumstände uns heute völlig fremd sind - und auch wenn die zeitgenössische Oper heutzutage auf den Bühnen kaum eine Rolle spielt -, so hat die Oper doch nichts an Reiz, Lebendigkeit und Attraktion eingebüßt. Heute wie vor 400 Jahren lässt sie das Publikum Tränen vergießen, zischen, heftig debattieren oder in Begeisterungsstürme ausbrechen. In dieser Wirkungsmacht übertrifft sie jede andere Kunstform.

  • Ein kenntnisreicher Überblick über 400 Jahre Operngeschichte
  • Für Opernliebhaber und interessierte Laien gleichermaßen zu empfehlen

Sommario

Vorwort und Danksagung

I. Einleitung
II. Das erste Jahrhundert der Oper
III. Opera seria
IV. Disziplin
V. Die opera buffa und Mozarts Linie der Schönheit
VI. Singen und sprechen vor 1800
VII. Das deutsche Problem
VIII. Rossini und der Übergang
IX. Der Tenor
X. Der junge Verdi
XI. Grand opéra
XII. Der junge Wagner
XIII. Opéra comique, der Schmelztiegel
XIV. Der alte Wagner
XV. Verdi - der noch ältere
XVI. Realismus und Geschrei
XVII. Wendepunkt
XVIII. Moderne
XIX. Sprechen
XX. Allein im Wald

Anhang
Anmerkungen
Weiterführende Literatur
Bildnachweis
Register

Info autore










Carolyn Abbate ist Professorin für Musikwissenschaft an der Harvard-Universität.

Roger Parker ist Professor für Musikwissenschaft am King's College in London.

Riassunto

"LUSTVOLL ZU LESENDE OPERNHISTORIE" MANUEL BRUG, DIE WELT

Im Dunkeln sitzend und mit stiller Aufmerksamkeit folgen wir heute dem Operngeschehen auf der Bühne. Das war nicht immer so. Wer wissen möchte, was die Oper einst war, wie sie sich bis heute entwickelt hat, wer sie prägte und welche Werke Maßstäbe setzten – kurzum, wer grundlegendes Wissen über die Oper sucht und zugleich eine unterhaltsame Lektüre, dem sei dieses einzigartige Buch empfohlen!

Dieses Buch - seit langem die erste einbändige und zugleich umfassende Gesamtdarstellung zu diesem Thema - liest sich wie eine Ode an die Oper selbst. Seine beiden Autoren stellen zahlreiche Werke der bekanntesten Opernkomponisten vor: von Monteverdi, Händel und Mozart über Verdi, Wagner, Strauss und Puccini bis zu Berg und Britten. Sie bieten einen anschaulichen, oft amüsanten und stets informativen Überblick über die sozialen und politischen Hintergründe der jeweiligen Kompositionen, beziehen deren literarische Kontexte und die wirtschaftlichen Verhältnisse mit ein, unter denen sie entstanden sind, und vernachlässigen auch nicht die Polemiken, die das Operngeschehen über die Jahrhunderte kontinuierlich begleitet haben. Auch wenn inzwischen die beliebtesten und langlebigsten Werke aus einer längst vergangenen Epoche stammen, deren Lebensumstände uns heute völlig fremd sind - und auch wenn die zeitgenössische Oper heutzutage auf den Bühnen kaum eine Rolle spielt -, so hat die Oper doch nichts an Reiz, Lebendigkeit und Attraktion eingebüßt. Heute wie vor 400 Jahren lässt sie das Publikum Tränen vergießen, zischen, heftig debattieren oder in Begeisterungsstürme ausbrechen. In dieser Wirkungsmacht übertrifft sie jede andere Kunstform.

  • Ein kenntnisreicher Überblick über 400 Jahre Operngeschichte
  • Für Opernliebhaber und interessierte Laien gleichermaßen zu empfehlen

Dettagli sul prodotto

Autori Carolyn Abbate, Roger Parker
Con la collaborazione di Nikolaus de Palézieux (Traduzione), Karl Heinz Siber (Traduzione)
Editore Beck
 
Titolo originale A History of Opera. The Last Four Hundred Years
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.08.2022
 
EAN 9783406790836
ISBN 978-3-406-79083-6
Pagine 735
Dimensioni 145 mm x 43 mm x 220 mm
Peso 979 g
Illustrazioni mit 50 Abbildungen auf Farbtafeln
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Classica, opera, operetta, musical
Scienze umane, arte, musica > Musica > Tematiche generali, enciclopedie

Theater, Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Musikgeschichte, Drama, Musik, Verstehen, Theaterwissenschaft, Künstler, Wirkung, Mozart, Bühne, Komposition, entdecken, Oper, Verdi, Strauß, Dramatik, Wagner, Händel, Monteverdi, Alban Berg, Benjamin Britten, Operngeschichte, S-Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.