Fr. 23.90

Weltunordnung - Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

WELT AUS DEN FUGEN – DIE GLOBALEN KRISEN UND DIE ILLUSIONEN DES WESTENS

Carlo Masala warnt in diesem Buch vor den Illusionen des Westens: der Illusion, die Globalisierung würde automatisch zur Verbreitung der Demokratie führen, der Illusion einer zunehmenden Verrechtlichung der internationalen Beziehungen, aber auch der Illusion, durch militärische Interventionen ließen sich Demokratie und Stabilität exportieren. Seit der Niederlage in Afghanistan und Putins Krieg gegen die Ukraine stehen die Grundlagen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand. Was muss sich ändern, damit wir in der neuen Weltunordnung bestehen können?

Nach dem Ende des Kalten Krieges hofften die USA und ihre Verbündeten, das internationale System gemäß den eigenen Vorstellungen umgestalten zu können. Doch anstatt Ordnung zu stiften, wurde Chaos geschaffen. Der Traum von der Verwestlichung der Welt ist heute ausgeträumt. Zurück bleibt eine durch Multipolarität, Blockbildung und Unsicherheit geprägte Weltunordnung, die die internationale Politik noch lange bestimmen wird. Auf welche Herausforderungen müssen wir uns in Deutschland und Europa einstellen? Welche Machtmittel stehen uns zur Verfügung? Wir brauchen, so lautet die zentrale These von Carlo Masala, einen realistischen Blick auf die internationalen Beziehungen, der sich von Illusionen befreit, die geostrategischen Gegebenheiten berücksichtigt und wieder lernt, die Sprache der Macht nicht nur zu lesen, sondern sie auch zu sprechen.

  • Die großen Illusionen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik
  • Carlo Masala ist häufiger Gast in den großen Talkshows
  • Was seit dem Ende des Kalten Krieges schiefgelaufen ist

Sommario

Einleitung

1. Die Illusionen des Westens
Die Illusion der Demokratisierung
Die Illusion der militärischen Interventionen
Die Illusion der Institutionalisierung
Die Illusion der Verrechtlichung

2. Die großen Mächte in der Weltunordnung
Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts?
Aufstrebende Mächte im 21. Jahrhundert
Ad-hoc-Koalitionen als Alternative

3. Neue Herausforderungen
Staatszerfall
Nationalismus und Re-Nationalisierung
Hybride Herausforderungen
Eine Welt auf Wanderung
Digitalisierung

Fazit

Zeitenwende. Auf dem Weg zu einer neuen Ordnung?


Danksagung
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis

Info autore

Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr und gefragter Kommentator für deutsche und ausländische Medien sowie häufiger Gast in den großen Polit-Talkshows.

Riassunto

WELT AUS DEN FUGEN – DIE GLOBALEN KRISEN UND DIE ILLUSIONEN DES WESTENS

Carlo Masala warnt in diesem Buch vor den Illusionen des Westens: der Illusion, die Globalisierung würde automatisch zur Verbreitung der Demokratie führen, der Illusion einer zunehmenden Verrechtlichung der internationalen Beziehungen, aber auch der Illusion, durch militärische Interventionen ließen sich Demokratie und Stabilität exportieren. Seit der Niederlage in Afghanistan und Putins Krieg gegen die Ukraine stehen die Grundlagen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand. Was muss sich ändern, damit wir in der neuen Weltunordnung bestehen können?

Nach dem Ende des Kalten Krieges hofften die USA und ihre Verbündeten, das internationale System gemäß den eigenen Vorstellungen umgestalten zu können. Doch anstatt Ordnung zu stiften, wurde Chaos geschaffen. Der Traum von der Verwestlichung der Welt ist heute ausgeträumt. Zurück bleibt eine durch Multipolarität, Blockbildung und Unsicherheit geprägte Weltunordnung, die die internationale Politik noch lange bestimmen wird. Auf welche Herausforderungen müssen wir uns in Deutschland und Europa einstellen? Welche Machtmittel stehen uns zur Verfügung? Wir brauchen, so lautet die zentrale These von Carlo Masala, einen realistischen Blick auf die internationalen Beziehungen, der sich von Illusionen befreit, die geostrategischen Gegebenheiten berücksichtigt und wieder lernt, die Sprache der Macht nicht nur zu lesen, sondern sie auch zu sprechen.

  • Die großen Illusionen westlicher Außen- und Sicherheitspolitik
  • Carlo Masala ist häufiger Gast in den großen Talkshows
  • Was seit dem Ende des Kalten Krieges schiefgelaufen ist

Testo aggiuntivo

„Er ist der Mann, der uns den Krieg erklärt.“

Hessischer Rundfunk, Freiheit Deluxe, Jagoda Marinic

„Carlo Masalas Entwurf des 21. Jahrhunderts ist konsequent durchdacht.“

taz, Udo Knapp

„Differenziert wie zugespitzt“

Neue Zürcher Zeitung, Victor Mauer

„Er leitet sachkundig und in klaren Worten konkrete Handlungsoptionen für die deutsche Außen- und Handlungspolitik ab, die überfällig scheinen.“

Die Presse

Relazione

„Er ist der Mann, der uns den Krieg erklärt.“
Hessischer Rundfunk, Freiheit Deluxe, Jagoda Marinic

„Carlo Masalas Entwurf des 21. Jahrhunderts ist konsequent durchdacht.“
taz, Udo Knapp

„Differenziert wie zugespitzt“
Neue Zürcher Zeitung, Victor Mauer

„Er leitet sachkundig und in klaren Worten konkrete Handlungsoptionen für die deutsche Außen- und Handlungspolitik ab, die überfällig scheinen.“
Die Presse

Dettagli sul prodotto

Autori Carlo Masala
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.08.2022
 
EAN 9783406793257
ISBN 978-3-406-79325-7
Pagine 199
Dimensioni 138 mm x 17 mm x 204 mm
Peso 256 g
Illustrazioni mit 8 Graphiken und 2 Karten
Serie Beck Paperback
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Verantwortung, Aussenpolitik, Irak, Verstehen, USA, China, Imperialismus, Afghanistan, Libyen, Russland, Syrien, Ukraine, Geopolitik, Widerstand, Westen, Krise, Gut, Chaos, IS, Friedens- und Konfliktforschung, böse, Interventionen, BSR-Rabatt, Kalte Krieg, Regime-Change, Ordnungsstiftung, Ende des Kalten Krieges, Demokratisierungspolitik, globale Krisen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.