Condividi
Fr. 18.50
Peter Köhler
Respekt zu diesem Deutsch! - Sprachpannen auf massiv dünnem Eis
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi
Descrizione
"HEIDELBÄREN IM SONDERANGEBOT" - PLEITEN, PECH UND PANNEN IM UMGANG MIT DER DEUTSCHEN SPRACHE
Schonungslos, aber immer humorvoll entlarvt Peter Köhler unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache: Wir erfahren, woran wir "noch arbeiten müssen", was man "so stehen lassen" kann und wo "Luft nach oben ist". Alles klar? Kein Stress! Mit diesem Buch sind Sie "auf der sicheren Seite"!
Nur ein Druckfehler mag vorliegen, wenn die "Transsexulle Sabine / 43 J." in einem Reklameblättchen ihre Dienste anbietet. Wenn aber Profis in der Zeitung werben: "Erfahrenes Textbüro ließt Ihre wissenschaftlichen Arbeiten", ein arbeitsuchender Lehrer via Inserat auf sein "1. Staatsegsamen" verweist und eine Gymnasiallehrerin Nachhilfe für "alle Schultüpen und Fächer" anbietet, dann kann man dafür "in keinster Weise" Verständnis haben und muss "ein Zeichen setzen". Peter Köhler "holt die Menschen da ab, wo sie stehen", zeigt, wie man das "Potenzial der deutschen Sprache voll ausschöpft" und gibt dem Leser ein ermutigendes "Da geht noch was!" mit auf den Weg.
- Die schönsten Sprachpannen aufs Korn genommen
- Deutsch für Besserwisser
Sommario
Wörter und Phrasen
Das Bild im Wort - Gleichsam deglasiert - Bohei umden Nebbich - Soldaten zu verkosten - Positiv verklärte Rückerinnerungen - Absolut intensiv - Jetzt kommen Gefühle auf den Tisch! - Die Zügel eines Autokraten - Words Wörter - Ortokarvieh dut Noht - Sieben hoch zwei ist vierzehn - Auf massiv dünnem Eis - Eine aufgekratzte Euphorie - Ein äußerst brutales Blutbad - Drama, Baby! - Definitiv mit das Beste! - Dichter beir Arbeit - Noch und nöcher - In Zeiten der Plurale - Nichts weniger als richtig - Die Nahetige - Dominieren hat oberste Priorität - Ich lass das mal so stehen
Sätze und Strukturen
O tempora, o Zores! - Sich die Haare rauf ! - Durch nichts kommt nichts - Der Realist - Heute schon gelegt? - «Ja! Nein, ich meine ...» - Im wahrsten Sinne des Wortes zerknirscht - Die überflüssigste Redewendung aller Zeiten - Augen auf beim Sprachgebrauch! - Hinters Ohr gehauen - Welche Tiere Mieter halten - Irgendjemand meckern? - «Seit ich zwei Jahre alt bin» - Wenn Heilsames mitunter heilsam ist - Vom Ich zum Sich - Wechselfälle des Kasus - Im Zeichen des Genitiv - Da de di do dum oder Des Genitivs Schönheit - Dem Dative zum Gruße - Respekt zu diesem Deutsch! - Ein Artikel über den Artikel - Diese und jene Pronomen - Rein und raus - Von warum? Von daher! - Kleines Komma, große Wirkung - Die Wilhelm-Busch-Straße-Straße - Gar. Nicht. Gut.
Ideen und Moden
Das Dummwort - Unfälle mit Todesfolge - Sooo gefühlvoll! - Alles Märchen - Das 80-Millionen-Ding - Identität oder 0 = 0 - Sprachliche Verschönerungsmaßnahmen - Dank Winner-Gen auf der Gewinnerstraße - Deutschsprachiges Nightcleaning oder English first - Die gentrifizierte Sprache oder Once more English - Das ist Fäkt, Digger! Oder At least English - Der Sprache sein Geschlecht - Genus, Sexus, Gender - Entscheidend ist, was hinten drankommt - «Wo man Zigeunerschnitzel isst, isst man auch Menschen» - «Menschen mit Nazihintergrund» - Das Unwort - Von Menschen und Nacktmullen - Schwarz Ganz Groß - Register
Info autore
Peter Köhler ist Journalist und Schriftsteller. Er schreibt unter anderem für die taz, den Eulenspiegel und die Titanic und lebt in Göttingen. Bei C.H.Beck erschienen zuletzt "Leonardos Fahrrad. Die berühmtesten Fake News von Ramses bis Trump" (2018) und "Basar der Bildungslücken. Kleines Handbuch des entbehrlichen Wissens" (2017).
Riassunto
"HEIDELBÄREN IM SONDERANGEBOT" - PLEITEN, PECH UND PANNEN IM UMGANG MIT DER DEUTSCHEN SPRACHE
Schonungslos, aber immer humorvoll entlarvt Peter Köhler unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache: Wir erfahren, woran wir "noch arbeiten müssen", was man "so stehen lassen" kann und wo "Luft nach oben ist". Alles klar? Kein Stress! Mit diesem Buch sind Sie "auf der sicheren Seite"!
Nur ein Druckfehler mag vorliegen, wenn die "Transsexulle Sabine / 43 J." in einem Reklameblättchen ihre Dienste anbietet. Wenn aber Profis in der Zeitung werben: "Erfahrenes Textbüro ließt Ihre wissenschaftlichen Arbeiten", ein arbeitsuchender Lehrer via Inserat auf sein "1. Staatsegsamen" verweist und eine Gymnasiallehrerin Nachhilfe für "alle Schultüpen und Fächer" anbietet, dann kann man dafür "in keinster Weise" Verständnis haben und muss "ein Zeichen setzen". Peter Köhler "holt die Menschen da ab, wo sie stehen", zeigt, wie man das "Potenzial der deutschen Sprache voll ausschöpft" und gibt dem Leser ein ermutigendes "Da geht noch was!" mit auf den Weg.
- Die schönsten Sprachpannen aufs Korn genommen
- Deutsch für Besserwisser
Testo aggiuntivo
„Ein ebenso humorvolles wie aufschlussreiches Buch"
BR Sozusagen!, Anna-Elena Knerich
„Das wahrhaft notwendigste Sprachwerk unserer Zeit.“
taz
„Köhlers Liste der belanglosen Wendungen macht schon wirklich Spaß, obwohl und weil sich jede(r) ertappt fühlen dürfte.“
Goslarsche Zeitung
„Die deutsche Sprache bietet mancherlei Gelegenheit, Fehler zu machen. Gut, dass es Leute gibt, die wissen, was richtig ist. Peter Köhler ist einer davon.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung
„Peter Köhler entlarvt unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache.“
Buchreport
„Peter Köhler erklärt unter anderem, warum der richtige Sprachgebrauch inspirierend und mitunter sogar demokratiefördernd wirkt. Und all das tut er ohne erhobenen Zeigefinger, sondern auf eine schwungvolle und humorvolle Weise.“
Ärzte Woche
Relazione
"Ein ebenso humorvolles wie aufschlussreiches Buch"
BR Sozusagen!, Anna-Elena Knerich
"Das wahrhaft notwendigste Sprachwerk unserer Zeit."
taz
"Köhlers Liste der belanglosen Wendungen macht schon wirklich Spaß, obwohl und weil sich jede(r) ertappt fühlen dürfte."
Goslarsche Zeitung
"Die deutsche Sprache bietet mancherlei Gelegenheit, Fehler zu machen. Gut, dass es Leute gibt, die wissen, was richtig ist. Peter Köhler ist einer davon."
Hannoversche Allgemeine Zeitung
"Peter Köhler entlarvt unsere täglichen Pannen, Pleiten und Phrasendreschereien im Umgang mit der deutschen Sprache."
Buchreport
"Peter Köhler erklärt unter anderem, warum der richtige Sprachgebrauch inspirierend und mitunter sogar demokratiefördernd wirkt. Und all das tut er ohne erhobenen Zeigefinger, sondern auf eine schwungvolle und humorvolle Weise."
Ärzte Woche
Dettagli sul prodotto
Autori | Peter Köhler |
Editore | Beck |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 15.09.2022 |
EAN | 9783406787485 |
ISBN | 978-3-406-78748-5 |
Pagine | 224 |
Dimensioni | 128 mm x 15 mm x 195 mm |
Peso | 224 g |
Categorie |
Saggistica
> Arte, letteratura
> Lingua: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata Humor, Lachen, Fehler, Pannen, Orientieren, deutsche Sprache, gutes Deutsch, stilblüten, BSR-Rabatt, phrasen, Sprachklischee, Phrasendreschen |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.