Fr. 22.90

Astronautenkinder - Ein Buch über Einzigartigkeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Papa, bin ich eigenartig?" "Nein, du bist einzigartig!"
Manchmal kochen die Emotionen über. Wir wissen nicht, wohin damit. Manchmal fühlen wir uns hilflos und überfordert in dem Dschungel an Informationen und Eindrücken, die auf uns einprasseln. Das geht nicht nur uns Erwachsenen so, besonders Kinder geraten oft in Ausnahmesituationen, wenn es um den Umgang mit ihren Gefühlen und Eindrücken geht. Wie können sie reagieren? Wie kommunizieren? Was hilft ihnen dabei?
Mut macht dieses Bilderbuch, entwickelt und einzigartig illustriert von Natascha Berger. Anna Taube erzählt poetisch und prägnant zugleich von verschiedenen herausfordernden Situationen. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Herausforderungen begegnen kann. Dadurch lernen Kinder: Ich bin nicht allein. Nicht mit meinen Gefühlen. Nicht mit meinen Problemen.
Ein Buch über einzigartige Kinder in herausfordernden Situationen und den Umgang mit Gefühlen und Eindrücken.
Hier Astronautin Lia! Astronaut Robin, bitte kommen!
Robin, hörst du mich?
Wo steckst du?
Der neue Planet ist riesengroß und kunterbunt.
Er ist laut und durcheinander.
Er macht mir Angst. Ich weiß nicht, wo ich bin.
Ich will hier nicht allein sein. Robin!

Ich bin da, Lia!
Robin schwitzt. Ich nehme ihn an die Hand.
Wir suchen uns eine ruhige Höhle.
Ab jetzt bleiben wir immer zusammen, beschließt Robin.
Er packt seinen Forscherrucksack aus.
Kopfhörer, die uns vor lauten Geräuschen schützen.
Sonnenbrillen, die uns vor zu hellem Licht und zu grellen Farben schützen.
Und sein Fernrohr, das ihm hilft, den Blick nur auf eine Sache zu richten.
Ich nehme den Kompass in die Hände. So weiß ich immer, wo ich bin.
Ich nicke Robin zu. Wir sind bereit.
Jetzt können wir den Planeten erforschen! Gemeinsam.
Kommst du mit? Was brauchst du, um Planeten zu erforschen?

  • für gefühlsstarke Kinder und ihre Eltern
  • Ein wichtiges Thema unserer Zeit: Das Buch hilft, bei Kindern ein Verständnis aufzubauen und sich verstanden zu fühlen
  • Herausragend illustriert: Von Natascha Berger
  • Liebevoll und poetisch erzählt: Von Anna Taube
Hilfestellungen: Die im Buch enthaltenen Vorschläge und Impulse können beim Meistern des Alltags helfen

"Astronautenkinder" wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats Februar in der Sparte Bilderbuch ausgewählt.
Die Jurybegründung:
»Ist man eigenartig, wenn man anders ist? Nein, man ist einzigartig und das ist auch gut so! Mit viel Sensibilität und Empathie erzählt das Bilderbuch über Neurodiversität. Es erzählt abwechselnd aus der Sicht verschiedener Kinder, die manchmal überfordert sind und nicht wissen, wie sie reagieren sollen. Dabei gehen die poetische Sprache und die kraftvollen, teilweise farbenfrohen Bilder eine ungewöhnliche Verbindung ein. Ein einzigartiges Bilderbuch über Einzigartigkeit - sehr gelungen!«

Info autore

„Das klingt nach einem Kinderbuch.“ Diesen Satz sagt Natascha Berger wahrscheinlich öfter als „Hallo“. Sie liebt es, fantastische Geschichten zu erzählen und neue Welten zu erschaffen. Außerdem hat sie ein besonderes Interesse an Projekten, die Inklusion und Verständnis fördern. Nach ihrem Designstudium mit Schwerpunkt Illustration in Münster, lebt und arbeitet Natascha Berger nun in der Nähe von Wien. Die Astronautenkinder entstanden ursprünglich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit.
„Das klingt nach einem Kinderbuch.“ Diesen Satz sagt Natascha Berger wahrscheinlich öfter als „Hallo“. Sie liebt es, fantastische Geschichten zu erzählen und neue Welten zu erschaffen. Außerdem hat sie ein besonderes Interesse an Projekten, die Inklusion und Verständnis fördern. Nach ihrem Designstudium mit Schwerpunkt Illustration in Münster, lebt und arbeitet Natascha Berger nun in der Nähe von Wien. Die Astronautenkinder entstanden ursprünglich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit.
Anna Taube, *1976 in Mainz, schreibt und übersetzt seit über zehn Jahren Kinderbücher für verschiedene namhafte Kinder- und Jugendbuchverlage, darunter für arsEdition das poetische Bilderbuch „Mama“ von Hélène Delforge und Quentin Gréban. Mit ihren Übersetzungen war sie bereits mehrfach für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Bevor sie sich selbständig machte, hat Anna Taube als Kinderbuchlektorin gearbeitet. Die Ideen zu ihren Geschichten findet sie in ihrem eigenen Familienalltag: Sie lebt mit ihrem Mann und den zwei Söhnen umgeben von viel Natur im idyllischen Bad Rodach.

Riassunto

„Papa, bin ich eigenartig?“ „Nein, du bist einzigartig!“
Manchmal kochen die Emotionen über. Wir wissen nicht, wohin damit. Manchmal fühlen wir uns hilflos und überfordert in dem Dschungel an Informationen und Eindrücken, die auf uns einprasseln. Das geht nicht nur uns Erwachsenen so, besonders Kinder geraten oft in Ausnahmesituationen, wenn es um den Umgang mit ihren Gefühlen und Eindrücken geht. Wie können sie reagieren? Wie kommunizieren? Was hilft ihnen dabei? 
Mut macht dieses Bilderbuch, entwickelt und einzigartig illustriert von Natascha Berger. Anna Taube erzählt poetisch und prägnant zugleich von verschiedenen herausfordernden Situationen. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Herausforderungen begegnen kann. Dadurch lernen Kinder: Ich bin nicht allein. Nicht mit meinen Gefühlen. Nicht mit meinen Problemen.
Ein Buch über einzigartige Kinder in herausfordernden Situationen und den Umgang mit Gefühlen und Eindrücken. 
Hier Astronautin Lia! Astronaut Robin, bitte kommen! 
Robin, hörst du mich?
Wo steckst du?
Der neue Planet ist riesengroß und kunterbunt.
Er ist laut und durcheinander.
Er macht mir Angst. Ich weiß nicht, wo ich bin.
Ich will hier nicht allein sein. Robin!

Ich bin da, Lia!
Robin schwitzt. Ich nehme ihn an die Hand. 
Wir suchen uns eine ruhige Höhle.
Ab jetzt bleiben wir immer zusammen, beschließt Robin.
Er packt seinen Forscherrucksack aus.
Kopfhörer, die uns vor lauten Geräuschen schützen.
Sonnenbrillen, die uns vor zu hellem Licht und zu grellen Farben schützen. 
Und sein Fernrohr, das ihm hilft, den Blick nur auf eine Sache zu richten. 
Ich nehme den Kompass in die Hände. So weiß ich immer, wo ich bin.
Ich nicke Robin zu. Wir sind bereit.
Jetzt können wir den Planeten erforschen! Gemeinsam.
Kommst du mit? Was brauchst du, um Planeten zu erforschen?

  • für gefühlsstarke Kinder und ihre Eltern
  • Ein wichtiges Thema unserer Zeit: Das Buch hilft, bei Kindern ein Verständnis aufzubauen und sich verstanden zu fühlen
  • Herausragend illustriert: Von Natascha Berger
  • Liebevoll und poetisch erzählt: Von Anna Taube
Hilfestellungen: Die im Buch enthaltenen Vorschläge und Impulse können beim Meistern des Alltags helfen

"Astronautenkinder" wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats Februar in der Sparte Bilderbuch ausgewählt.
Die Jurybegründung:
»Ist man eigenartig, wenn man anders ist? Nein, man ist einzigartig und das ist auch gut so! Mit viel Sensibilität und Empathie erzählt das Bilderbuch über Neurodiversität. Es erzählt abwechselnd aus der Sicht verschiedener Kinder, die manchmal überfordert sind und nicht wissen, wie sie reagieren sollen. Dabei gehen die poetische Sprache und die kraftvollen, teilweise farbenfrohen Bilder eine ungewöhnliche Verbindung ein. Ein einzigartiges Bilderbuch über Einzigartigkeit – sehr gelungen!«  

Testo aggiuntivo

»Ein wichtiges Thema unserer Zeit: Das Buch hilft, bei Kindern ein Verständnis aufzubauen und sich verstanden zu fühlen.«

Relazione

»Dabei gehen die poetische Sprache und die kraftvollen, teilweise farbenfrohen Bilder eine ungewöhnliche Verbindung ein. Ein einzigartiges Bilderbuch über Einzigartigkeit - sehr gelungen!« Buch des Monats Jurybegründung 20230201

Dettagli sul prodotto

Autori Natascha Berger, Anna Taube
Con la collaborazione di Natascha Berger (Illustrazione)
Editore Ars Edition
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 4 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.07.2024
 
EAN 9783845848778
ISBN 978-3-8458-4877-8
Pagine 48
Dimensioni 238 mm x 14 mm x 318 mm
Peso 518 g
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri illustrati > Racconti illustrati

Zwangsstörung, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, FAMILY & RELATIONSHIPS / Babysitting, Day Care & Child Care, Psychische Störungen, ADHS, besondere Kinder, EDUCATION / Special Education / General, mentale Gesundheit von Kindern, Kinder mit geistigen Krankheiten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.