Fr. 60.00

Transmission und Transformation - Überlieferungsanalysen und Rekonstruktionen frühperipatetischer Seelenlehren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der Forschung zum Fortleben der aristotelischen Seelenlehre in den ersten zwei Jahrhunderten nach Aristoteles' Tod lag der Schwerpunkt vor allem auf seiner Lehre vom Intellekt. Doch bilden die Kapitel über den Intellekt nur einen kleinen Teil von Aristoteles' De anima. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert deshalb die Seelenlehren der frühen Peripatetiker Theophrast, Dikaiarch, Aristoxenos, Klearch, Straton und Kritolaos unter Berücksichtigung aller Seelenvermögen und prüft, inwiefern die Peripatetiker Aristoteles' Seelenlehre rezipiert und transformiert haben.Die Rekonstruktionen basieren auf ausführlichen quellenkritischen Studien und Überlieferungsanalysen, da fast ausschliesslich Testimonien über die frühen Peripatetiker vorliegen. Die Ergebnisse geben Impulse für die weitere Forschung zur doxographischen Überlieferung, zu den hellenistischen Schultraditionen und zum Aristotelismus.

Info autore

Richard Schorlemmer studierte Philosophie und klassische Philologie in Münster (Westfalen) und Fribourg. Neben seiner Promotion war er am Gymnasium Friedberg in Gossau tätig. Er beschäftigt sich mit Fragen zur antiken Wissensvermittlung, zu den Schultraditionen und zur Anthropologie.

Riassunto

In der Forschung zum Fortleben der aristotelischen Seelenlehre in den ersten zwei Jahrhunderten nach Aristoteles’ Tod lag der Schwerpunkt vor allem auf seiner Lehre vom Intellekt. Doch bilden die Kapitel über den Intellekt nur einen kleinen Teil von Aristoteles’ De anima. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert deshalb die Seelenlehren der frühen Peripatetiker Theophrast, Dikaiarch, Aristoxenos, Klearch, Straton und Kritolaos unter Berücksichtigung aller Seelenvermögen und prüft, inwiefern die Peripatetiker Aristoteles’ Seelenlehre rezipiert und transformiert haben.
Die Rekonstruktionen basieren auf ausführlichen quellenkritischen Studien und Überlieferungsanalysen, da fast ausschliesslich Testimonien über die frühen Peripatetiker vorliegen. Die Ergebnisse geben Impulse für die weitere Forschung zur doxographischen Überlieferung, zu den hellenistischen Schultraditionen und zum Aristotelismus.

Prefazione

Die frühperipatetischen Seelenlehren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.