Fr. 20.50

Alef - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Maja wächst in Ostdeutschland auf. Ihre Mutter Astrid ist eine Karrierefrau, sie hat zwar ein Alkoholproblem, geht aber aus der Wende als Gewinnerin hervor. Majas Vater Wolf weiß hingegen nach der Wende nichts mehr mit sich anzufangen. Ein Teil der Familie driftet nach rechts.
Eitans Vater ist mit Holocaust-Überlebenden aufgewachsen - Eitans Großmutter hat Theresienstadt zwar überlebt, sitzt seitdem aber tagtäglich am Fenster und wartet auf die Rückkehr ihres in Auschwitz ermordeten Bruders Sigi. Seine Mutter stammt aus dem Irak, aus dem ihre Familie nach einem Pogrom nach Israel geflohen ist. Als Maja und Eitan sich begegnen, prallen zwei Welten und zwei Leben aufeinander. Eigentlich ist es die eine, die ganz große Liebe. Aber Eitan fühlt sich nicht wohl in Deutschland und Maja nicht in Israel. Für Eitan ist es wesentlich, dass Maja Jüdin wird, doch sie kämpft mit dem Glauben.
Alef erzählt die Geschichte zweier Familien, einer deutschen und einer israelischen. Es ist eine Geschichte von Schicksalsschlägen und Veränderungen, von Schuld und davon, was Liebe überwinden kann- und was nicht.
»Kompromisslos, vielschichtig und bewegend.« Samerberger Nachrichten, 23.03.2021
»Die Autorin erzählt in suggestiver Bildsprache und mit psychologisch überzeugender gezeichneten Figuren eine atmosphärisch dichte Geschichte.« Samerberger Nachrichten, 23.03.2021
»Die Autorin schreibt eindrücklich über die Geschichten, die wir in uns tragen.« FRIZZ, 31.03.2021
»Ich möchte es allen empfehlen - ich möchte es Frauen und Männern empfehlen!« Johanna Mildner, hr2 Kultur, 09.04.2021
»Eine aufrichtige Zeitgeschichte, die universell für mehr Verständnis steht.« Westfälischer Anzeiger, 03.04.2021
»Ich verspreche Ihnen ein großartiges Leseerlebnis.« Freies Radio für Stuttgart, 17.05.2021
»"Alef" ist ein äußerst lesenswerter Roman, der sich eines Themas annimmt, über das es hierzulande viel zu wenig zu lesen gibt.« Stefan Härtel, Lesart, 06.2021

Info autore

Katharina Höftmann Ciobotaru wurde 1984 in Rostock geboren. Sie studierte Psychologie und deutsch-jüdische Geschichte in Berlin, ist freie Journalistin und hat bereits mehrere Kriminalromane und Sachbücher veröffentlicht, darunter Guten Morgen, Tel Aviv!. Seit einigen Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Tel Aviv. Nach Alef erscheint 2023 mit Frei ihr zweiter literarischer Roman bei Ecco.

Riassunto

Maja wächst in Ostdeutschland auf. Ihre Mutter Astrid ist eine Karrierefrau, sie hat zwar ein Alkoholproblem, geht aber aus der Wende als Gewinnerin hervor. Majas Vater Wolf weiß hingegen nach der Wende nichts mehr mit sich anzufangen. Ein Teil der Familie driftet nach rechts.
Eitans Vater ist mit Holocaust-Überlebenden aufgewachsen – Eitans Großmutter hat Theresienstadt zwar überlebt, sitzt seitdem aber tagtäglich am Fenster und wartet auf die Rückkehr ihres in Auschwitz ermordeten Bruders Sigi. Seine Mutter stammt aus dem Irak, aus dem ihre Familie nach einem Pogrom nach Israel geflohen ist. Als Maja und Eitan sich begegnen, prallen zwei Welten und zwei Leben aufeinander. Eigentlich ist es die eine, die ganz große Liebe. Aber Eitan fühlt sich nicht wohl in Deutschland und Maja nicht in Israel. Für Eitan ist es wesentlich, dass Maja Jüdin wird, doch sie kämpft mit dem Glauben.
Alef erzählt die Geschichte zweier Familien, einer deutschen und einer israelischen. Es ist eine Geschichte von Schicksalsschlägen und Veränderungen, von Schuld und davon, was Liebe überwinden kann– und was nicht.
»Kompromisslos, vielschichtig und bewegend.« Samerberger Nachrichten, 23.03.2021
»Die Autorin erzählt in suggestiver Bildsprache und mit psychologisch überzeugender gezeichneten Figuren eine atmosphärisch dichte Geschichte.« Samerberger Nachrichten, 23.03.2021
»Die Autorin schreibt eindrücklich über die Geschichten, die wir in uns tragen.« FRIZZ, 31.03.2021
»Ich möchte es allen empfehlen – ich möchte es Frauen und Männern empfehlen!« Johanna Mildner, hr2 Kultur, 09.04.2021
»Eine aufrichtige Zeitgeschichte, die universell für mehr Verständnis steht.« Westfälischer Anzeiger, 03.04.2021
»Ich verspreche Ihnen ein großartiges Leseerlebnis.« Freies Radio für Stuttgart, 17.05.2021
»“Alef“ ist ein äußerst lesenswerter Roman, der sich eines Themas annimmt, über das es hierzulande viel zu wenig zu lesen gibt.« Stefan Härtel, Lesart, 06.2021

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Höftmann Ciobotaru
Editore HarperCollins Hamburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.02.2023
 
EAN 9783365000854
ISBN 978-3-365-00085-4
Pagine 416
Dimensioni 136 mm x 23 mm x 177 mm
Peso 298 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Migration, Judentum, Religion, DDR, Israel, Ostdeutschland, Ostdeutschland, DDR, Identität, Liebesgeschichte, Sechs Koffer, Jüdin, Jude, das achte Leben, Unorthodox, Desintegriert euch!, leichtlesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.