Fr. 90.00

Beseelte Tiere - Umwelten und Netzwerke der Tierpsychologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Tierpsychologie ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine prominente Forschungsrichtung zwischen Biologie, Psychologie und Philosophie. Sie fragt nach psychischen Vermögen von Tieren. In essayhaften Studien zu namhaften Protagonisten werden im Buch Forschungskontexte der Tierpsychologie vorgestellt. Die ausgewählten Positionen verstehen menschliche Wahrnehmung ebenso gestalthaft wie die Forschungsgegenstände, die Tiere in ihren Umwelten. Das Buch untersucht Beziehungen von Philosophie und Wissenschaft, skizziert aber zudem eine Philosophie der Tierforschung, die die Interaktion von menschlichen und tierlichen Subjekten anerkennt.

Sommario

Umwelten der Tiere. Netzwerke der Tierpsychologie.- Henri Bergson (1859-1941): Philosophische Intuition und Insekteninstinkt.- Jean-Henri Fabre (1823-1915): Insektenpoesie im Feld und im Labor.- Jakob von Uexküll (1864-1944): Von der Umwelt zur Innenwelt der Tiere.- Helmuth Plessner (1892-1985): Naturphilosophie und das Uexküll-Programm.- Helmuth Plessner und Frederik J. J. Buytendijk (1887-1974): Kooperation in Sachen Tierpsychologie.- Wolfgang Köhler (1887-1967): Affenversuche auf Teneriffa.- Kurt Lewin (1890-1947): Ausdrucksverhalten im Film.- Kurt Goldstein (1878-1965): Vollkommenes Verhalten als adäquate Umweltbeziehung.- In den Netzen der Lebenswelt: Zum Verhältnis von Philosophie und Tierpsychologie.

Info autore










Kristian Köchy, Biologe und Philosoph, ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Kassel.¿

Relazione

"... Mit diesem klassischen Aufbau wird sowohl den Leser*innen, die sich einen Überblick über die (Wissenschafts-) Geschichte der Tierverhaltensforschung verschaffen wollen, als auch denjenigen, die gezielt nach vertiefenden Informationen über die vielschichtigen Zusammenhänge in den "Umwelten und Netzwerken der Tierpsychologie" (Untertitel) suchen, eine rasche Orientierung ermöglicht. Die Erwartungen beider Leser*innengruppen werden erfüllt ... Köchy hat eine notwendige Grundlage gelegt, um sich mit weiter mit diesem Erbe des westlichen Anthropozentrismus auseinanderzusetzen." (Tierstudien, Heft 24, 2024)

"... Kristian Köchys Band Beseelte Tiere ist ein Lesebuch - und dies in einem mehrfachen Sinne. Zunächst gilt dies, insofern der Band eine profunde und hochpräzise, zugleich aber auch angenehme und einnehmende Lektüre für all jene bietet, die sich Einblicke in die historischen und systematischen Verflechtungen der Tierpsychologie erhoffen ... Die Lektüre führt eindrücklich vor Augen, wie weitverzweigt dieses Netzwerk aus einander Lesenden und Schreibenden ist ... So bleibt in toto ein Eindruck eines klugen, hochreflexiven und nun ja - beseelenden Werks." (Simone Horstmann, in: TIERethik, tierethik.net, Jg. 15, Heft 26, 2023)

Dettagli sul prodotto

Autori Kristian Köchy
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2022
 
EAN 9783662652350
ISBN 978-3-662-65235-0
Pagine 437
Dimensioni 156 mm x 25 mm x 237 mm
Peso 682 g
Illustrazioni X, 437 S.
Serie Cultural Animal Studies
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.