Fr. 45.50

Soziale Inklusion geflüchteter Frauen - Zur Rolle der Familie und Familienarbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich, welche Ressourcen bringen sie mit, mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Ein Einblick in die Lebenswelt weiblicher Geflüchteter aus Syrien und Afghanistan, die zahlenmäßig zunehmen, aber im öffentlichen Diskurs abseits der Kopftuchdebatte kaum vorkommen. Auf Basis einer gemischtmethodischen Erhebung werden soziale Kontakte, Bildung, Bildungsaspirationen, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Diskriminierungserfahrungen und die Rolle der Familie und der Familienarbeit für gelungene Inklusion beleuchtet. Zahlen, Daten, Fakten werden präzise eingeordnet und mit Einzelberichten kontrastiert. Ein Wegweiser für den Abbau von Vorurteilen und ein gelungenes Miteinander in der Migrationsgesellschaft.

Dettagli sul prodotto

Autori Isabella Buber-Ennser, Sophia Heyne, Judith Kohlenberger, Bernhard Rengs
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2022
 
EAN 9783848787340
ISBN 978-3-8487-8734-0
Pagine 135
Dimensioni 150 mm x 11 mm x 240 mm
Peso 232 g
Serie Migration & Integration
Migration &Integration
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.