Fr. 19.90

Fördert die Arbeitslosigkeit psychische Erkrankungen?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Literaturrecherche wird die Kausalitätsthese, ob Arbeitslosigkeit krank macht, näher beleuchtet.
In der heutigen Zeit war schon fast jeder mal arbeitslos, aufgrund verschiedener Gründe und Situationen. Sei es wegen Eigenkündigung, Arbeitgeberkündigung, Zeit zwischen Ausbildung und weiterführende Schule oder Studium oder einfach keine Lust auf Arbeiten. Ich habe dieses Thema gewählt, da ich durch ein neues Format im Fernsehen darauf aufmerksam geworden bin, wie leicht man in die Arbeitslosigkeit aufgrund einer Erkrankung rutschen kann und was die Erwerbslosigkeit, besonders über einen längeren Zeitraum, für Auswirkungen auf die Psyche haben kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Nina Forster
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.03.2022
 
EAN 9783346575357
ISBN 978-3-346-57535-7
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1165945
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Fondamenti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.