Fr. 17.50

Natürliche Antidepressiva. Kompakt-Ratgeber - Sanfte Wege aus dem Stimmungstief

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit der Antike bezeichnet "Melancholie" eine durch Schwermut und Trübsinn geprägte seelische Stimmung, die Dichter und Denker zu düsteren Selbstbeschreibungen inspiriert hat. Als Krankheitsbild spricht man heute von "Depression" und kann dabei einen weltweiten Trend feststellen: Neben einem alarmierenden Anstieg der Depressivität, der mit gesellschaftlichen Einflussfaktoren in Zusammenhang gebracht wird, nehmen auch die Folgelasten - etwa in Form von Arbeitsunfähigkeit, stationärer Behandlung und Frühverrentung - dramatisch zu.Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen werden leider allzu leicht aufs Spiel gesetzt, wenn vorschnell starke Psychopharmaka verordnet werden. Liegen psychischen Beschwerden unerkannte Mangelzustände zugrunde, bleiben chemische Antidepressiva meist wirkungslos. Nebenwirkungen belasten das gefährliche Stimmungstief zusätzlich.Der Kompakt-Ratgeber befasst sich sowohl mit dem Symptom "depressive Verstimmung" als auch mit der psychischen Erkrankung "Depression"; dabei stellt er vor allem zahlreiche nicht-pharmakologische, gut verträgliche Antidepressiva und alternative Therapiekonzepte in den Mittelpunkt:- Anzeichen, Diagnosen und Ursachen der Depression- Chancen und Risiken der pharmakologischen Behandlung- körpereigene und pflanzliche Antidepressiva- antidepressive Maßnahmen, Nährstoffe, Heilkräuter und Pilzmedizin- Umfassend überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage -

Sommario

INHALTVorwortGRUNDLAGEDas Kontinuum der Gefühle- Normale Stimmungsschwankungen- Stimmung außer KontrolleDepression- Symptome der Depression- Die depressive Verstimmung- Die depressive Episode- Ursächliche Faktoren- Verlauf und Prognose- Antidepressive TherapienNATÜRLICHE ANTIDEPRESSIVANähr- und Körperstoffe- Fettsäuren- Aminosäuren- CholinVitamine- Vitamin B1- Vitamin B3- Vitamin B6- Vitamin B9- Vitamin B12- Vitamin C- Vitamin DMineralstoffe- Calcium- Eisen- Lithium- Magnesium- Selen- ZinkHormone- Schilddrüsenhormone- Sexualhormone- Dehydroepiandrosteron- PregnenolonAntidepressive NaturstoffeALTERNATIVE ANTIDEPRESSIVAHeilkräuter- Johanniskraut- Sibirischer Ginseng- Rosenwurz- BaldrianCannabis - ein Hanfgewächs- Cannabis-Spezies und Wirkstoffe- Endocannabinoidsystem- Cannabis-Medizin- Cannabinoide bei psychischen Störungen- Cannabinoide bei DepressionHeilpilze- Aus der Pilzapotheke- Cordyceps - Puppen-Kernkeule- Reishi - Glänzender Lackporling- Hericium - Igelstachelbart- Psilocybe - psychoaktive HeilpilzeKomplementäre Therapie- Aromatherapie- Homöopathie- Akupunktur- LichttherapieSchlafkuren- Schlafentzug- SchlafphasenvorverlagerungStressabbau- Autogenes Training- Progressive Muskelrelaxation- Yoga- MeditationHeilkünste- Musik- Bildende Kunst- SchreibenPsychotherapie- Basispsychotherapie- Tiefenpsychologie/Psychoanalyse- Verhaltenstherapie- Interpersonelle Psychotherapie- GruppentherapieInfoserviceRegister

Info autore

Dr. med. Eberhard J. Wormer studierte Germanistik, Geschichte, Sozialwissenschaften und Medizin. Nach der Approbation und Promotion arbeitete er als Arzt und in medizinischen Verlagen. Dr. Wormer lebt in München und ist heute als Journalist, Buchautor und Herausgeber tätig. Bevorzugte Arbeitsgebiete sind Ratgeber und Handbücher, Lexika sowie fachbezogene Publikationen zu den Themen Medizin, Gesundheit, Naturwissenschaft, Medizingeschichte und Biografien. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Gesundheitsratgeber für ein Millionenpublikum; inhaltliche Schwerpunkte legt er dabei unter anderem auf Herz-Kreislauf, Psyche, Ernährung, Naturheilkunde, gesunde Bewegung und Schmerz.
Zu den im Mankau Verlag erschienenen Ratgebern von Eberhard J. Wormer gehören u. a. die Titel "Grüne Antibiotika" (zusammen mit Stephen Harrod Buhner), "Darmpilze - heimliche Krankmacher" und "Hashimoto".

Riassunto

Seit der Antike bezeichnet "Melancholie" eine durch Schwermut und Trübsinn geprägte seelische Stimmung, die Dichter und Denker zu düsteren Selbstbeschreibungen inspiriert hat. Als Krankheitsbild spricht man heute von "Depression" und kann dabei einen weltweiten Trend feststellen: Neben einem alarmierenden Anstieg der Depressivität, der mit gesellschaftlichen Einflussfaktoren in Zusammenhang gebracht wird, nehmen auch die Folgelasten - etwa in Form von Arbeitsunfähigkeit, stationärer Behandlung und Frühverrentung - dramatisch zu.

Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen werden leider allzu leicht aufs Spiel gesetzt, wenn vorschnell starke Psychopharmaka verordnet werden. Liegen psychischen Beschwerden unerkannte Mangelzustände zugrunde, bleiben chemische Antidepressiva meist wirkungslos. Nebenwirkungen belasten das gefährliche Stimmungstief zusätzlich.

Der Kompakt-Ratgeber befasst sich sowohl mit dem Symptom "depressive Verstimmung" als auch mit der psychischen Erkrankung "Depression"; dabei stellt er vor allem zahlreiche nicht-pharmakologische, gut verträgliche Antidepressiva und alternative Therapiekonzepte in den Mittelpunkt:
- Anzeichen, Diagnosen und Ursachen der Depression
- Chancen und Risiken der pharmakologischen Behandlung
- körpereigene und pflanzliche Antidepressiva
- antidepressive Maßnahmen, Nährstoffe, Heilkräuter und Pilzmedizin

- Umfassend überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage -

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.