Fr. 79.00

Business Continuity Management in der Praxis - Mit Krisen professionell umgehen - erfolgreiche Konzepte und Fallbeispiele

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Cyberangriffe auf Behörden, zerstörte Infrastrukturen nach der Flutkatastrophe, pandemiebedingte Lieferkettenprobleme - Störungen des Regelbetriebs von Organisationen oder ganzer Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab, solche Prozessstörungen möglichst zu vermeiden, sie frühzeitig zu erkennen, systematisch zu bewältigen und adäquat nachzubereiten.Wie Sie Ihre Notfall- und Krisenmanagementsysteme zielgerichtet optimieren, erfahren Sie von einem 15-köpfigen Expertenteam.- Standards zum Krisenmanagement: BSI-Standard 200-4, DIN EN ISO 22361 und international DIN EN ISO 22301/22313- Aufbau und Betrieb von BCM-Systemen: Passgenaue Konzepte auch zur Krisenkommunikation, zum Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM)- Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die Managementsysteme namhafter UnternehmenDie Weiterentwicklung des Erfolgsbuchs "Krisenmanagement in der Praxis" von Herausgeber Frank Roselieb mit völlig neuen Fallbeispielen aus einem breiten Branchenspektrum: von Finanz- und Verkehrswirtschaft, Gesundheitswesen, Medizintechnik und IT bis zu chemischer Industrie, Touristik, Rechtsberatung und Universität.

Info autore










Herausgegeben von Frank Roselieb
Mit Beiträgen von Franziskus Bayer, Dr. Florian Feldbauer, Prof. Dr. Werner Gleißner, Lars Halbauer, Ulrich Heuer, Melanie Kamann, Achim Laube, Florian Loth, Dr. Matthias Rehfeld, Frank Roselieb, Dr. Despina Rüssmann, Dr. Jörg Spilker, Dr. Walter Scheuerl, Thomas Thienel, Benjamin Waschow

Riassunto

Cyberangriffe auf Behörden, zerstörte Infrastrukturen nach der Flutkatastrophe, pandemiebedingte Lieferkettenprobleme – Störungen des Regelbetriebs von Organisationen oder ganzer Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab, solche Prozessstörungen möglichst zu vermeiden, sie frühzeitig zu erkennen, systematisch zu bewältigen und adäquat nachzubereiten.

Wie Sie Ihre Notfall- und Krisenmanagementsysteme zielgerichtet optimieren, erfahren Sie von einem 15-köpfigen Expertenteam.

- Standards zum Krisenmanagement: BSI-Standard 200-4, DIN EN ISO 22361 und international DIN EN ISO 22301/22313
- Aufbau und Betrieb von BCM-Systemen: Passgenaue Konzepte auch zur Krisenkommunikation, zum Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM)
- Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die Managementsysteme namhafter Unternehmen

Die Weiterentwicklung des Erfolgsbuchs „Krisenmanagement in der Praxis“ von Herausgeber Frank Roselieb mit völlig neuen Fallbeispielen aus einem breiten Branchenspektrum: von Finanz- und Verkehrswirtschaft, Gesundheitswesen, Medizintechnik und IT bis zu chemischer Industrie, Touristik, Rechtsberatung und Universität.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Frank Roselieb (Editore), Frank Roselieb (Dipl.-Kfm.) (Editore)
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.05.2022
 
EAN 9783503209606
ISBN 978-3-503-20960-6
Pagine 266
Dimensioni 161 mm x 15 mm x 233 mm
Peso 413 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Krisenmanagement, Notfallmanagement, Management und Wirtschaft, Krisenkommunikation, Katastrophenmanagement, DIN CEN/TS 17091, Business Continuity Management (BCM), DIN EN ISO 22301, BSI-Standard 200-4, DIN EN ISO 22313, krisennahe Managementsysteme, Prozessstörungen, Krisentraining

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.