Fr. 160.00

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

>Zum WerkKommentiert wird das grundlegend veränderte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Dabei werden alle relevanten Fragen des Fremdpersonaleinsatzes im Unternehmen angesprochen. Fehler beim Outsourcing sind nach der Reform viel risikobehafteter als früher. Die Kommentierung ist praxisorientiert, und doch wissenschaftlich fundiert. Dahinter stehen mehr als 25 Jahre Erfahrung mit dem Recht des Fremdpersonaleinsatzes.>Vorteile auf einen Blick

  • Erläuterung der Abgrenzung von Werk-, Dienst- und Arbeitnehmerüberlassungsverträgen unter Berücksichtigung des neuen
    611a BGB
  • Ermittlung der Höchstüberlassungsdauer im Einzelfall mit der Anrechnung von Unterbrechungszeiten
  • Gleichbehandlungsgebot mit und ohne Tarifregelung
  • Umsetzung der neuen Offenlegungspflichten für legale Überlassung
>Zur NeuauflageDer Gesetzgeber hat weitere Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes umgesetzt, u.a.
  • Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch
  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld
  • Darüber hinaus vertieft die Neuauflage die Folgen des verschärften Fremdpersonaleinsatzes im Hinblick auf die wieder eingeführte Höchstüberlassungsdauer.
  • Ebenso werden die Konsequenzen aus dem Wegfall der Vorratserlaubnis bei der Absicherung zweifelhafter Werkverträge vertieft.
  • Zudem stellt sich der Kommentar Themen der Gleichbehandlung und tariflicher Belange. Hierzu werden umfassend die neuen fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit einbezogen.
>ZielgruppeFür Anwaltschaft, Syndizi, Betriebsratsmitglieder, Verbände und Justiz.

Riassunto

>Zum Werk
Kommentiert wird das grundlegend veränderte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Dabei werden alle relevanten Fragen des Fremdpersonaleinsatzes im Unternehmen angesprochen. Fehler beim Outsourcing sind nach der Reform viel risikobehafteter als früher. Die Kommentierung ist praxisorientiert, und doch wissenschaftlich fundiert. Dahinter stehen mehr als 25 Jahre Erfahrung mit dem Recht des Fremdpersonaleinsatzes.

>Vorteile auf einen BlickErläuterung der Abgrenzung von Werk-, Dienst- und Arbeitnehmerüberlassungsverträgen unter Berücksichtigung des neuen § 611a BGBErmittlung der Höchstüberlassungsdauer im Einzelfall mit der Anrechnung von UnterbrechungszeitenGleichbehandlungsgebot mit und ohne TarifregelungUmsetzung der neuen Offenlegungspflichten für legale Überlassung
>Zur Neuauflage
Der Gesetzgeber hat weitere Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes umgesetzt, u.a.Gesetz gegen illegale Beschäftigung und SozialleistungsmissbrauchFachkräfteeinwanderungsgesetzGesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das KurzarbeitergeldDarüber hinaus vertieft die Neuauflage die Folgen des verschärften Fremdpersonaleinsatzes im Hinblick auf die wieder eingeführte Höchstüberlassungsdauer.Ebenso werden die Konsequenzen aus dem Wegfall der Vorratserlaubnis bei der Absicherung zweifelhafter Werkverträge vertieft.Zudem stellt sich der Kommentar Themen der Gleichbehandlung und tariflicher Belange. Hierzu werden umfassend die neuen fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit einbezogen.
>Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Syndizi, Betriebsratsmitglieder, Verbände und Justiz.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christiane Brors (Editore), Christiane Brors u a (Editore), Thorsten Diepenbrock u a (Editore), Wolfgang Hamann (Editore), Peter Schüren (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.05.2022
 
EAN 9783406768637
ISBN 978-3-406-76863-7
Pagine 1137
Dimensioni 183 mm x 65 mm x 242 mm
Peso 2023 g
Serie Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

Zeitarbeit, W-RSW_Rabatt, Fachkräfteeinwanderungsgesetz, AÜG, Werkverträge, Kurzarbeit, Fremdpersonaleinsatz, Eingliederungschancen, CGZP, Sozialleistungsmissbrauch, Leiharbeitsrichtlinie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.