Fr. 84.00

Kommunale Innovationen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band schließt an das Buch von Hill, Die Kraft zur Innovation in der Verwaltung, (2021) mit Innovationen aus Bundesverwaltungen an. Das Werk stellt vielfältige kommunale Innovationen vor und vereint konzeptionelle Beiträge, Berichte von kommunalen Verbänden sowie Praxisbeispiele aus Gemeinden, Städten und Kreisen. Der Band bietet neue Erkenntnisse für die Kommunalwissenschaft und die Verwaltungswissenschaft, er behandelt u.a. die aktuellen Themen nachhaltige Stadtentwicklung, neue Organisationsformen, neue Arbeitsweisen sowie Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung und Kompetenzentwicklung. Mit Beiträgen vonPeter Adelskamp , Marvin Baldauf, Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Alexander Bode, Dr. Marco Brunzel, Gerhard Embacher- Köhle, Hanna Gieseler, Alexander Handschuh, Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill, Dr. Hanna Hinrichs, Bmstr Arno Jesse, Dr. Anke Knopp, Karl-Heinz Koch, Bmstr Patrick Kunkel, Matthias Lichtenthaler, Ingbert Liebing, Dipl.-Ing. Sabine Meigel, LR Andreas Ochs, Oliver Peters, Sabrina Richter, Dr. Kay Ruge, Dr. Henrik Scheller, Sabine Schwittek, Dr. Birgit Schneider-Bönninger, Dr. Stefan Schneider, Andrea Schüller, Elisabeth Söllner, Gerald Swarat, Harald Vieten, Sandra Wagner-Endres, Thomas Wieland, Norbert Wilken, Stephan Willinger und Rena Wißmeier.

Riassunto

Der Band schließt an das Buch von Hill, Die Kraft zur Innovation in der Verwaltung, (2021) mit Innovationen aus Bundesverwaltungen an. Das Werk stellt vielfältige kommunale Innovationen vor und vereint konzeptionelle Beiträge, Berichte von kommunalen Verbänden sowie Praxisbeispiele aus Gemeinden, Städten und Kreisen. Der Band bietet neue Erkenntnisse für die Kommunalwissenschaft und die Verwaltungswissenschaft, er behandelt u.a. die aktuellen Themen nachhaltige Stadtentwicklung, neue Organisationsformen, neue Arbeitsweisen sowie Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung und Kompetenzentwicklung.
Mit Beiträgen von
Peter Adelskamp , Marvin Baldauf, Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Alexander Bode, Dr. Marco Brunzel, Gerhard Embacher- Köhle, Hanna Gieseler, Alexander Handschuh, Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill, Dr. Hanna Hinrichs, Bmstr Arno Jesse, Dr. Anke Knopp, Karl-Heinz Koch, Bmstr Patrick Kunkel, Matthias Lichtenthaler, Ingbert Liebing, Dipl.-Ing. Sabine Meigel, LR Andreas Ochs, Oliver Peters, Sabrina Richter, Dr. Kay Ruge, Dr. Henrik Scheller, Sabine Schwittek, Dr. Birgit Schneider-Bönninger, Dr. Stefan Schneider, Andrea Schüller, Elisabeth Söllner, Gerald Swarat, Harald Vieten, Sandra Wagner-Endres, Thomas Wieland, Norbert Wilken, Stephan Willinger und Rena Wißmeier.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hermann Hill (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.03.2022
 
EAN 9783848786220
ISBN 978-3-8487-8622-0
Pagine 230
Dimensioni 154 mm x 12 mm x 227 mm
Peso 344 g
Serie Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Innovation, Digitalisierung, NG-Rabatt, Stadtentwicklung, Verwaltungsmodernisierung, nachhaltige Stadtentwicklung, Kommunalwissenschaften

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.