Ulteriori informazioni
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Ausarbeitung liegt auf einem Phänomen, das Auswirkungen auf jede Frau in Organisationen hat und sich in informellen Strukturen, d. h. auf der Interaktionsebene am Arbeitsplatz bewegt: Mikropolitik.
Welche Bedeutung und Chance Mikropolitik für den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen hat, ist zentrale Fragestellung dieser Ausarbeitung. Konkreter gilt es herauszufinden, mit welchen Herausforderungen Frauen in Führungspositionen konfrontiert sind, wie sich das Machtverständnis zwischen den Geschlechtern unterscheidet und welche Chance in der Aneignung von mikropolitischer Kompetenz für den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen liegt.
Interessant sind diese Fragestellungen nicht nur für die Gender- und Sozial- und Organisationsforschung, sondern auch in der Praxis für all diejenigen, die mit Führungskräften arbeiten: Organisationsberater, Coaches oder Supervisoren. Sie müssen sich stetig mit Fragen und Konflikten ihrer Klienten auseinandersetzen, die mit Macht, erfolgreichen Strategien und mit möglichen Erweiterungen der Handlungsspielräume zu tun haben.
Info autore
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.