Esaurito

Das staatskirchenrechtliche Regime Elsass-Lothringens in rechtsvergleichender Perspektive. - Le droit local des cultes en Alsace-Moselle.

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den französischen Departements Haut-Rhin, Bas-Rhin und Moselle, dem ehemaligen Reichsland Elsass-Lothringen, gilt seit über 200 Jahren ein staatskirchenrechtliches Sonderregime. Den Grundstein hierfür legte Napoleon Bonaparte mit dem Konkordat von 1801, das bis heute die zentrale Referenz des 'droit local des cultes' bildet. Die Arbeit entwickelt und diskutiert unter umfassender Auswertung der Quellenlage zum historischen Verfassungsgebungsprozess Ansätze zur Vereinbarkeit von Konkordatssystem sowie den verfassungsrechtlichen Grundsätzen der Laizität, der Unteilbarkeit der Republik sowie des Gleichheitsgrundsatzes. Zusätzlich werden europarechtliche Maßstäbe herangezogen und entsprechende Anforderungen an das lokale Staatskirchenrecht formuliert. Ein trilateraler Rechtsvergleich zwischen dem »innerfranzösischen«, elsass-lothringischen und deutschen Staatskirchenrecht akzentuiert die Besonderheiten der drei zentralen Marker des 'droit local des cultes': die Finanzierung von Religionsgemeinschaften, der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen und die theologischen Hochschuleinrichtungen.Die Arbeit wurde vom Chapitre de Saint-Thomas ausgezeichnet mit dem Prix Marc Otto 2022.

Sommario

1. Historische und rechtliche Grundlagen des elsass-lothringischen StaatskirchenrechtsDie Nichtabschaffung des lokalen Staatskirchenrechts als Folge der wechselvollen Geschichte Elsass-Lothringens - Die wichtigsten Komponenten des elsass-lothringischen Staatskirchenrechts2. Das elsass-lothringische Staatskirchenrecht am Maßstab der französischen Verfassung und des europäischen RechtsDas elsass-lothringische Staatskirchenrecht und die französische Verfassung - Das elsass-lothringische Staatskirchenrecht im europäischen Kontext3. Parallelen und Unterschiede zum innerfranzösischen und deutschen StaatskirchenrechtDie Finanzierung von Religionsgemeinschaften - Der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen - Die theologischen Hochschuleinrichtungen - Erkenntnisse aus dem Vergleich mit dem Staatskirchenrecht in Deutschland und InnerfrankreichFazitRésuméLiteratur- und Sachwortverzeichnis

Info autore










Anna Imhof studierte Rechtswissenschaften in Erlangen-Nürnberg, Rennes und Lausanne. Währenddessen war sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Max-Emanuel Geis tätig. Ihr Studium schloss sie 2014 mit der Ersten Juristischen Prüfung und dem Master Droit européen ab. Den Juristischen Vorbereitungsdienst am OLG München beendete sie 2016 mit der Zweiten Juristischen Prüfung. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Referentin am Centrum für Europäische Politik in Freiburg i. Br. 2020 trat sie als Richterin in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg. Ihre Promotion wurde vom Evangelischen Studienwerk gefördert.

Relazione

»Insgesamt kann man die Lektüre dieser Arbeit allen deutschen und französischen Juristen, die sich für das Staatskirchenrecht oder das lokale Recht Elsass-Lothringens interessieren, nur empfehlen. Dieses Werk wird zu einem Referenzwerk werden. Es wäre eine hervorragende Sache, wenn es ins Französische übersetzt werden könnte, da es in Frankreich kein Äqui-valent gibt.« Jean-Marie Woehrling, in: Archiv für katholsiches Kirchenrecht, Bd.189, 1/2023 »Diese Dissertation wird ohne jeden Zweifel das Referenzwerk für alle Juristen und Historiker des lokalen Rechts zu dieser Frage werden.« Estelle Rothweiler, in: ZRG KA, Bd. 111/2025

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Imhof
Editore Duncker & Humblot
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2022
 
EAN 9783428185481
ISBN 978-3-428-18548-1
Pagine 550
Dimensioni 159 mm x 30 mm x 233 mm
Peso 805 g
Serie Staatskirchenrechtliche Abhandlungen
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.