Fr. 112.00

Ethik im Neuen Testament

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erstmals seit mehreren Jahrzehnten liegt mit diesem Buch wieder eine Gesamtdarstellung neutestamentlicher Ethik im deutschsprachigen Raum vor. Das Werk von Matthias Konradt zeichnet sich dadurch aus, dass es die Analyse der im Neuen Testament dargebotenen ethischen Perspektiven nicht nur mit dem Aufweis ihrer theologischen Begründungszusammenhänge verbindet, sondern auch ihrer Einbettung in die antiken ethischen Traditionen und sozialen Konstellationen nachgeht und sie damit zugleich in ihrem antiken Kontext profiliert. Mit der Vielzahl der untersuchten Texte - von Paulus und den Deuteropaulinen über die Evangelien bis hin zum Hebräer-, Jakobus-, 1. Petrusbrief und zur Johannesoffenbarung - wird der große Reichtum neutestamentlicher Ethik herausgearbeitet und als Grundlage für heutiges Nachdenken über christliches Handeln erschlossen.

Info autore

Matthias Konradt ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.Karl-Wilhelm Niebuhr ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Samuel Vollenweider ist emeritierter Professor für neutestamentliche Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Theologie der urchristlichen Literatur an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Riassunto

Erstmals seit mehreren Jahrzehnten liegt mit diesem Buch wieder eine Gesamtdarstellung neutestamentlicher Ethik im deutschsprachigen Raum vor. Das Werk von Matthias Konradt zeichnet sich dadurch aus, dass es die Analyse der im Neuen Testament dargebotenen ethischen Perspektiven nicht nur mit dem Aufweis ihrer theologischen Begründungszusammenhänge verbindet, sondern auch ihrer Einbettung in die antiken ethischen Traditionen und sozialen Konstellationen nachgeht und sie damit zugleich in ihrem antiken Kontext profiliert. Mit der Vielzahl der untersuchten Texte – von Paulus und den Deuteropaulinen über die Evangelien bis hin zum Hebräer-, Jakobus-, 1. Petrusbrief und zur Johannesoffenbarung – wird der große Reichtum neutestamentlicher Ethik herausgearbeitet und als Grundlage für heutiges Nachdenken über christliches Handeln erschlossen.

Prefazione

Eine umfassende Analyse neutestamentlicher Ethik lässt ein facettenreiches Gesamtpanorama entstehen, das Grundhaltungen wie Liebe oder Statusverzicht ebenso umfasst wie die Themen Umgang mit Besitz oder Vergebung.

Testo aggiuntivo

»[…] bietet Matthias Konradt mit 540 Seiten eine abermalige Ausweitung, was sein Werk im Blick auf den Umfang, mehr aber noch aufgrund seines feinsinnig differenzierten exegetischen Urteils, seines umfassenden Gesprächs mit der Forschung und seines theologischen Anspruchs zu einem Opus Magnum der neutestamentlichen Wissenschaft macht.«
Friedrich W. Horn, Evangelische Theologie, 01/2025

»Dieser Ethik-Bd. ist nicht nur eine Bestückung des historischen Wissensarchivs, sondern lässt die Beschäftigung mit den ntl. Texten auch in der heutigen Zeit als lohnenswert erscheinen. Insofern hat das Buch nicht nur sein exegetisches, sondern auch theol. Ziel erreicht. Es besteht kein Zweifel, dass sich K.s Monografie als unverzichtbares Standardwerk der Ethik im NT etablieren wird.«
Zacharias Shoukry, Theologische Revue, 119. Jahrgang, Juli 2023

»Matthias Konradt hat mit seiner „Ethik im Neuen Testament“ ein Standardwerk geschaffen, das in würdiger Weise den bisherigen Band in den Grundrissen zum Neuen Testament von Wolfgang Schrage ersetzt. Meisterhaft gelingt es ihm, frühchristliche ethische Perspektiven und ihre Konkretisierungen im zeitgenössischen ethischen Umfeld zu verorten, ohne deren Proprium dabei einzuebnen und sie zugleich an spezifische Gemeinden und deren Situation historisch rückzubinden. Sein ausgewogenes Urteil, besonders aber seine beispielhafte hermeneutische Reflektiertheit liefern die notwendige Basis, um die Beachtung des neutestamentlichen Beitrages für theologische Diskussion wie kirchliches Ringen um ethische Orientierung in der Gegenwart weiterhin einzufordern. An diesem Band wird in nächster Zeit niemand vorbeikommen, der sich exegetisch, historisch oder theologisch mit frühchristlicher Ethik auseinandersetzt.«

bbs, Martin Stowasser, 5/2023

Relazione

»[...] bietet Matthias Konradt mit 540 Seiten eine abermalige Ausweitung, was sein Werk im Blick auf den Umfang, mehr aber noch aufgrund seines feinsinnig differenzierten exegetischen Urteils, seines umfassenden Gesprächs mit der Forschung und seines theologischen Anspruchs zu einem Opus Magnum der neutestamentlichen Wissenschaft macht.«
Friedrich W. Horn, Evangelische Theologie, 01/2025

»Dieser Ethik-Bd. ist nicht nur eine Bestückung des historischen Wissensarchivs, sondern lässt die Beschäftigung mit den ntl. Texten auch in der heutigen Zeit als lohnenswert erscheinen. Insofern hat das Buch nicht nur sein exegetisches, sondern auch theol. Ziel erreicht. Es besteht kein Zweifel, dass sich K.s Monografie als unverzichtbares Standardwerk der Ethik im NT etablieren wird.«
Zacharias Shoukry, Theologische Revue, 119. Jahrgang, Juli 2023

»Matthias Konradt hat mit seiner "Ethik im Neuen Testament" ein Standardwerk geschaffen, das in würdiger Weise den bisherigen Band in den Grundrissen zum Neuen Testament von Wolfgang Schrage ersetzt. Meisterhaft gelingt es ihm, frühchristliche ethische Perspektiven und ihre Konkretisierungen im zeitgenössischen ethischen Umfeld zu verorten, ohne deren Proprium dabei einzuebnen und sie zugleich an spezifische Gemeinden und deren Situation historisch rückzubinden. Sein ausgewogenes Urteil, besonders aber seine beispielhafte hermeneutische Reflektiertheit liefern die notwendige Basis, um die Beachtung des neutestamentlichen Beitrages für theologische Diskussion wie kirchliches Ringen um ethische Orientierung in der Gegenwart weiterhin einzufordern. An diesem Band wird in nächster Zeit niemand vorbeikommen, der sich exegetisch, historisch oder theologisch mit frühchristlicher Ethik auseinandersetzt.«
bbs, Martin Stowasser, 5/2023

Dettagli sul prodotto

Autori Matthias Konradt
Con la collaborazione di Karl-Wilhelm Niebuhr (Editore), Vollenweider (Editore), Samuel Vollenweider (Editore), Karl-Wilhelm Niebuhr (Editore della collana), Samuel Vollenweider (Editore della collana)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.06.2022
 
EAN 9783525513644
ISBN 978-3-525-51364-4
Pagine 540
Dimensioni 170 mm x 44 mm x 248 mm
Peso 1155 g
Serie Grundrisse zum Neuen Testament
Grundrisse zum Neuen Testament / Das Neue Testament Deutsch, Ergänzungsreihe
Grundrisse zum Neuen Testament 004
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Ethik, Neues Testament, Bibel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.