Fr. 72.00

Übungen in der Neurorehabilitation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:

In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.

Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:

- Neurologische Grundlagen
- Motorisches Lernen und Motivation
- Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
- Untersuchungsmethoden
- Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
- Zielvereinbarung
- Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
- Selbstverstärkende Mottos für den Patienten

Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.

Riassunto

Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:

  • Neurologische Grundlagen
  • Motorisches Lernen und Motivation
  • Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
  • Untersuchungsmethoden
  • Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
  • Zielvereinbarung
  • Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
  • Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Doris Brötz
Editore Thieme, Stuttgart
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.03.2022
 
EAN 9783132447981
ISBN 978-3-13-244798-1
Pagine 164
Dimensioni 171 mm x 8 mm x 243 mm
Peso 361 g
Illustrazioni 319 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Physiotherapie, Querschnittlähmung, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Ataxie, Amyotrophe Lateralsklerose, Hemiparese, Parkinson, Mutliple Sklerose, neurologische Dysfunktion, neurologische Rehabilitation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.