Fr. 63.00

Performancevergleich von grünen und konventionellen Investmentfonds - Eine empirische Analyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsziel dieser Arbeit ist es, mittels eines statistischen Performancevergleichs von grünen und konventionellen Investmentfonds im Hinblick auf Risiko- und Renditekennzahlen diese Frage zu beantworten. Hierbei werden diverse historische Ereignisse, die im Zusammenhang mit der globalen Klima- und Umweltkrise stehen, sowie Klimaratings berücksichtigt.

Das erste Kapitel dieser Arbeit umfasst die theoretischen Grundlagen grüner Investmentfonds. Im Zuge dessen werden die Begriffe "nachhaltig" und "grün" im Kontext von Geldanlagen definiert sowie Möglichkeiten und die historische Entwicklung grüner Geldanlagen in Deutschland dargestellt. Im Anschluss findet eine genauere Betrachtung von Investmentfonds statt. Darunter fallen ihre allgemeine Funktionsweise, ihre Differenzierungsmerkmale nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und Fondstypen. Zuletzt werden Besonderheiten von grünen Investmentfonds in Bezug auf ihre Anlagestrategie und Qualitätsmerkmale dargelegt.

Im zweiten Kapitel erfolgt die Vorstellung der Performancemessung aus theoretischer Sicht, welche neben ihren Grundlagen, wie die Zielsetzung und Komponenten für die Messung von Investmentfonds, internationale Richtlinien umfasst. Zunächst werden relevante Untersuchungen aus theoretischer und empirischer Sicht vorgestellt. Hierbei werden die Ansätze der Portfoliotheorie von Markowitz und die Stakeholder-Theorie erläutert. Darauf folgt ein Überblick über relevante empirische Studien zur Performancemessung nachhaltiger und grüner Investmentfonds und eine anschließende Hypothesenableitung.

Zu Beginn des dritten Kapitels werden die der Performanceanalyse zugrundeliegende Datenbasis, Parameter und Bewertungszeiträume beschrieben. Daneben wird das für die Analyse verwendete statistische Verfahren dargelegt. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Analyse berichtet und die entsprechenden Hypothesen überprüft. Zum Schluss findet eine kritische Würdigung der Untersuchungsergebnisse statt, wobei die kritische Reflexion der eigenen Performanceanalyse und Untersuchungsergebnisse vor dem Hintergrund der Literatur erfolgt und Handlungsempfehlungen an die Politik und Investoren ausgesprochen werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Lena Gaubatz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.02.2022
 
EAN 9783346582461
ISBN 978-3-346-58246-1
Pagine 96
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 8 mm
Peso 152 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1169414
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze
Saggistica > Politica, società, economia > Denaro, banca, borsa
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.