Fr. 77.00

Digitalisierung im Gesellschaftsrecht - Eine Untersuchung der Richtlinie (EU) 2019/1151 im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Europäische Gesetzgeber hat im Jahr 2019 die Digitalisierungsrichtlinie erlassen, welche den Einsatz digitaler Technologien im gesamten Lebenszyklus einer Gesellschaft zulässt. Neben der Möglichkeit einer Online-Gründung ist ebenfalls die digitale Einreichung von Urkunden und Informationen vorgesehen. Der Autor beleuchtet die Regelungen der Richtlinie und erörtert relevante Aspekte bei ihrer Umsetzung in deutsches Recht.

Sommario

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
A. Einleitung
B. Die Digitalisierungsrichtlinie
C. Gründung von Gesellschaften nach der Digitalisierungsrichtlinie
D. Informationsaustausch und Lebenszyklus von Gesellschaften
E. Betrugsvorkehrungen und Mindeststandards
F. Thesen
Literaturverzeichnis

Info autore










Philip Eichhorn studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau sowie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Während der Promotion arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Anwaltskanzlei.

Dettagli sul prodotto

Autori Philip Eichhorn
Con la collaborazione di Jan Lieder (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.02.2022
 
EAN 9783631873823
ISBN 978-3-631-87382-3
Pagine 290
Dimensioni 154 mm x 21 mm x 220 mm
Peso 448 g
Serie Zivilrechtliche Schriften
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.