Fr. 255.00

Elektromobilitätsrecht - EnWG, LSV, PAngV, AFIR, MsbG, DS-GVO, TDDDG, MessEG, MessEV, EEG, EnFG, WEG, BGB, GEIG, Gebäude-RL, BauGB, MBO, EmoG, StVG, StVO, FZV, StromStG, StromStV, UStG, EStG, MwStRL, GWB, AEUV, SaubFahrzeugBeschG, StrWG, CsgG, KSG, 38. BImSchV, eKFV, StVG, PflVG,BattG, AltfahrzeugV. Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum Werk
Mit diesem Kommentar zum Recht der Elektromobilität wird erstmals ein Werk auf dem Markt erscheinen, das eine Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften enthält.
Kommentiert werden:

  • die AFIR- und EU-Beihilfevorschriften,
  • die Vorgaben des Energiewirtschaftsrechts (einschließlich der Ladesäulenverordnung),
  • die komplexen Vorgaben des Mess- und Eichrechts,
  • die Datenschutz-, Strom- und Umsatzsteuerregelungen,
  • die THG-Quote,
  • das Klimaschutz- und das Carsharing-Gesetz sowie
  • bau- und straßenrechtliche Vorgaben (eingenommen Vorgaben für das autonome Fahren).

Vorteile auf einen Blick
  • Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften kompakt in einem Kommentar
  • praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich vertieft
  • bearbeitet von hochqualifizierten Expertinnen und Experten aus der Praxis

Zielgruppe
Für Ladepunktbetreiber und -hersteller, Energieversorgungsunternehmen und Automobilhersteller, Kommunen, Landes- und Bundesministerien sowie Rechtsanwaltskanzleien und sonstige Beratungsunternehmen.

Riassunto

Zum Werk
Mit diesem Kommentar zum Recht der Elektromobilität wird erstmals ein Werk auf dem Markt erscheinen, das eine Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften enthält.
Kommentiert werden:

  • die AFIR- und EU-Beihilfevorschriften,
  • die Vorgaben des Energiewirtschaftsrechts (einschließlich der Ladesäulenverordnung),
  • die komplexen Vorgaben des Mess- und Eichrechts,
  • die Datenschutz-, Strom- und Umsatzsteuerregelungen,
  • die THG-Quote,
  • das Klimaschutz- und das Carsharing-Gesetz sowie
  • bau- und straßenrechtliche Vorgaben (eingenommen Vorgaben für das autonome Fahren).

Vorteile auf einen Blick
  • Kommentierung sämtlicher für die Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur relevanten Rechtsvorschriften kompakt in einem Kommentar
  • praxisorientiert und zugleich wissenschaftlich vertieft
  • bearbeitet von hochqualifizierten Expertinnen und Experten aus der Praxis

Zielgruppe
Für Ladepunktbetreiber und -hersteller, Energieversorgungsunternehmen und Automobilhersteller, Kommunen, Landes- und Bundesministerien sowie Rechtsanwaltskanzleien und sonstige Beratungsunternehmen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christian Alexander Mayer (Editore), Christian Alexander Mayer u a (Editore), Katharina Boesche (Editore), Claus Fest (Editore), Christian Alexander Mayer (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.05.2025
 
EAN 9783406789380
ISBN 978-3-406-78938-0
Pagine 1047
Dimensioni 170 mm x 60 mm x 247 mm
Peso 1802 g
Illustrazioni mit Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Erneuerbare Energien, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, W-RSW_Rabatt, Elektromobilität, Klimaschutzgesetz, Ladeinfrastruktur, Ladesäule, Gebäudeelektromobilitätsinfrastrukturgesetz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.