Fr. 39.50

Abschied von Kohle und Auto? - Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die ökologischen Herausforderungen zwingen die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandeln sich die alten industriellen Klassenkämpfe in sozial-ökologische Transformationskonflikte. Letztere erfassen mehr und mehr die Kernbereiche auch des deutschen Wirtschaftsmodells. Anhand des Braunkohleausstiegs in der Lausitz und der Umbrüche im Wertschöpfungssystem Automobil wird gezeigt, wie sich die ökologische und die soziale Konfliktachse gegeneinander verselbständigen. Soziale Unsicherheit kann rechtspopulistische Orientierungen verstärken. Neue Bündnisse von Klimabewegungen und Gewerkschaften streiten für Alternativen.

Info autore

Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena. Madeleine Holzschuh, Dr. phil., Jakob Köster und Johanna Sittel sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter_innen.

Riassunto

Die ökologischen Herausforderungen zwingen die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandeln sich die alten industriellen Klassenkämpfe in sozial-ökologische Transformationskonflikte. Letztere erfassen mehr und mehr die Kernbereiche auch des deutschen Wirtschaftsmodells. Anhand des Braunkohleausstiegs in der Lausitz und der Umbrüche im Wertschöpfungssystem Automobil wird gezeigt, wie sich die ökologische und die soziale Konfliktachse gegeneinander verselbständigen. Soziale Unsicherheit kann rechtspopulistische Orientierungen verstärken. Neue Bündnisse von Klimabewegungen und Gewerkschaften streiten für Alternativen.

Relazione

»Das vorliegende Buch bietet sich sowohl für GewerkschafterInnen als auch für umweltpolitisch Aktive als gewinnbringende Lektüre an, da es die Notwendigkeit einer raschen Bearbeitung des ökologischen Transformation betont, während es diese gleichzeitig und schonungslos als 'Gleichheits- und Gerechtigkeitsproblem' identifiziert.« Maren Hassan-Beik, Z. Zeitschrift für marxistische Erneuerung, 23.06.2021

Dettagli sul prodotto

Autori Antje Blöcker, Sophie Bose
Con la collaborazione di Klaus Dörre (Editore), Madeleine Holzschuh (Editore), Sittel Johanna (Editore), Jako Köster (Editore), Jakob Köster (Editore), Jakob Köster u a (Editore), Johanna Sittel (Editore)
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2022
 
EAN 9783593516363
ISBN 978-3-593-51636-3
Pagine 354
Dimensioni 140 mm x 213 mm x 21 mm
Peso 450 g
Serie Labour Studies
International Labour Studies
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia del lavoro, dell'economia e dell'industria

Nachhaltigkeit, Arbeitssoziologie, Industriegesellschaft, Ökologie, Biosphäre, Programm, Automobilindustrie, Transformation, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Postwachstumsgesellschaft, Klassenkonflikt, Braunkohleausstieg, Transformationskonflikt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.