Fr. 23.90

Der Parthenonfries. Kunst und Architektur im Athen des Perikles

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführungsseminar in die Alte Geschichte "Perikles", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit im Rahmen des Einführungsseminars in die Alte Geschichte ¿Perikles¿ beschäftigt sich mit der Kunst und Architektur Athens, im perikleischen Zeitalter, insbesondere mit dem sehr bekannten Parthenonfries, der sich gürtelartig um den gesamten Innenraum des Parthenon erstreckt.

In der griechischen Geschichte findet man vermutlich keine andere Person, dessen Ruf so fest mit der Auffassung von Kunst und Kultur verwurzelt ist, wie die des Perikles. Sein Name wurde förmlich zum Inbegriff für die größte künstlerische Entfaltung in der Kultur Griechenlands. Nicht ohne Grund wird das Zeitalter des Perikles oftmals mit dem künstlerischen und dichterischen Wirken in der griechischen Klassik in einem Atemzug genannt. Vor allem der Kunst und Kultur schrieb Perikles viel Bedeutung zu und ein beträchtliches Förderprogramm war für ihn ein besonderes Anliegen. Sie stellten zugleich wesentliche Komponenten seines politischen Programms dar, wobei auch Ziele religiöser und kultureller Art ebenfalls ihre Stellung hatten und nicht selten miteinander verschmolzen. Die heutzutage recht überschaubare Quellenlage, wie beispielsweise Textquellen und Inschriften, ermöglichen uns doch einen recht klaren Einblick in diese doch komplexe Verflochtenheit der Architektur und Politik.

In dieser Arbeit soll am Beispiel des Parthenonfrieses der Frage nachgegangen werden, inwieweit, also in welchem Umfang dieses künstlerische Meisterwerk den politischen und kulturellen Anschauungen des Perikles und den historischen Ereignissen Ausdruck verleiht. Dafür werde ich an erster Stelfle einen allgemeinen Einblick in das Parthenon mit seinem Fries gewähren, anschließend erfolgt eine Deutung und Analyse des Parthenonfrieses anhand einiger Quellen, bevor dann im Fazit eine Schlussbetrachtung dargelegt wird. Was die Quellen und Literatur angeht, so basiere ich mich auf einige Quellen von Plutarch, Thukydides und orientiere mich vorwiegend an Standardwerken der Sekundärliteratur über den Parthenon und den Parthenonfries, unter anderem von Ernst von Langlotz, Heiner Knell, Ian Jenkins, Jenifer Neils, und Frank Brommer.

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Mujzer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2021
 
EAN 9783346570680
ISBN 978-3-346-57068-0
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1164785
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Preistoria e protostoria

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.