Fr. 71.00

Michael Ende - Wissenschaftliche Perspektiven des 21. Jahrhunderts

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Michael Endes Werk wird in diesem Band erstmals mit dem Fokus auf eine fundierte poetologische Auseinandersetzung betrachtet. Dies geschieht aus der Perspektive unterschiedlicher Forschungsrichtungen sowie aus interdisziplinärer Sicht. Die Schwerpunkte liegen auf dem literarischen Nonsens bei Ende, der Visualität seiner Texte, ihrer medialen Bearbeitung und Verbreitung, Aspekten der fantastischen Literatur sowie neuen Erkenntnissen aus dem Teilnachlass Michael Endes. Neben den Hauptwerken werden zahlreiche weniger bekannte Werke Endes analysiert, zu denen es bisher kaum Forschungsliteratur gibt.

Sommario

Variationen auf ein Epos von Lewis Carroll. Michael Endes Libretto Die Jagd nach dem Schlarg (Hans-Edwin Friedrich) - Autorschaft und Werkpolitik. Michael Endes Briefwechsel mit dem Thienemann Verlag (Wilhelm Haefs) - Wiederverzauberung der Welt. Michael Endes Poetik anhand eigener Aussagen und der künstlerischen Konzeption von Edgar Ende (Roman Hocke) - «Bildergeschichten». Zu Michael Endes Dialog mit der bildenden Kunst (Markus May) - Sympoiesis in Lummerland: Jim Knopf und die Politik des Materiellen (Christine Lötscher / Daniel Illger) - «So konnte Momo zuhören!» oder: Was Zuhören und Kapitalismuskritik gemeinsam haben (Jana Mikota) - Spielarten der Magie - Zauberei und Hexerei im Werk von Michael Ende (Eva-Maria Kleitsch) - Michael Ende zwischen Phantastik und Okkultismus (Marco Frenschkowski) - Aufs Abstellgleis der Geschichte oder ins Bücherregal des 21. Jahrhunderts? - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende (Klaus Hübner)

Info autore










Jutta Reusch ist seit 2008 Leiterin der Abteilung Bibliothekarische Dienste in der Stiftung Internationale Jugendbibliothek.
Die Internationale Jugendbibliothek ist mit über 650.000 Büchern in 250 Sprachen die weltweit größte wissenschaftliche Spezialbibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie besitzt außerdem literarischen Nachlässe namhafter Kinder- und Jugendbuchautoren, u.a. einen Teilnachlass von Michael Ende.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hans-Edwin Friedrich (Editore), Jutta Reusch (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.01.2022
 
EAN 9783631830703
ISBN 978-3-631-83070-3
Pagine 238
Dimensioni 155 mm x 18 mm x 316 mm
Peso 427 g
Illustrazioni 4 Abb.
Serie Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.